Expeditionsseereise "Expeditionsseereise Grönland Aurora Explorer" 2025 - 12 tägige Kreuzfahrt von Grönland nach Island mit der Ocean Albatros
Neue und aktualisierte Route für 2025! Begleiten Sie uns auf einer Expeditionskreuzfahrt von Kangerlussuaq nach Reykjavík und beobachten Sie den Himmel nach Nordlichtern. Erleben Sie Nord-, West-, Süd- und Ostgrönland, von der geschäftigen Mini-Metropole Nuuk bis zu den spektakulären Gletschern von Skjoldungen – alles auf einer einzigartigen Reise!
Begleiten Sie uns auf einer fesselnden Expeditionskreuzfahrt, die tief in den Fjorden Westgrönlands beginnt und Sie auf eine unvergessliche Reise durch dieses arktische Paradies entführt, während die Nordlichter über Ihnen tanzen. Wir starten in der Stadt Kangerlussuaq am Polarkreis und maximieren unsere Chancen, das beste Herbstnordlicht zu sehen, wenn die Mitternachtssonne untergeht und die Dunkelheit in die Arktis zurückkehrt.
Unser erster Halt ist im Dorf Kangaamiut, einem großartigen Ort, um die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen und das Leben in der Kleinstadt Grönland kennenzulernen, bevor wir zu den atemberaubenden Bergen und Gletschern des Evighedsfjords segeln.
Von hier aus segeln wir in die farbenfrohe Hauptstadt Grönlands, Nuuk, wo Robbenjagd auf Wolkenkratzer trifft, eine Mischung aus alten und modernen Stilen voller grönländischer und internationaler Einflüsse. Unsere Reise führt weiter zu den üppig grünen Feldern und sanften Hügeln Südgrönlands, einer Region, die die Nordmänner dazu inspirierte, dieser Insel ihren berühmten Namen zu geben. In dieser malerischen Landschaft besuchen wir die antiken Überreste von Brattahlíð, dem ehemaligen Bauernhof des Wikingerfürsten Erik dem Roten in Qassiarsuk, und wandern durch die Landschaft nach Igaliku, einst Sitz der nordischen Bischöfe von Grönland.
Von hier aus segeln wir durch den von Gletschern gesäumten Kanal von Prins Kristiansund, zweifellos eine der schönsten Wasserstraßen der Erde. Unser nächstes Ziel ist der unberührte Skjoldungen-Fjord, wo wir die perfekte Stille und das glasklare Wasser der Südostküste Grönlands erleben werden. Von dort aus geht es weiter nach Norden zur eisigen Majestät des Sermilikfjords, einer der atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten des Landes, bevor wir die Kriegsrelikte von Ikateq besuchen, eine Zeitkapsel des Kalten Krieges. In den geschäftigen Städten Kuummiut und Tasiilaq tauchen wir in die lebendige Tunumiit-Kultur ein, erkunden die leuchtenden Farben der Herbsttundra und erleben herzliche grönländische Gastfreundschaft.
Während wir dem Weg der nordischen Siedler unter dem Nordlicht folgen, erreichen wir Reykjavík, wo unsere Reise zu Ende geht. Nachdem wir der spektakulären Seeroute gefolgt sind, die diese Länder seit über tausend Jahren verbindet, beenden wir unser Abenteuer bequem an Bord unseres speziell gebauten Expeditionsschiffs – ein Luxus, der die bescheidenen Wikinger-Langschiffe der alten Zeit bei weitem übertrifft.
1.Tag Einschiffung in Kangerlussuaq
Am ersten Tag der Expedition fliegen Sie von Keflavik, Island oder Kopenhagen, Dänemark nach Kangerlussuaq an der Westküste Grönlands.Kangerlussuaq, am Ende eines 160 km langen Fjords gelegen, ist Grönlands einzige Stadt im Inland und größter Luftverkehrsknotenpunkt. Die Stadt, einst eine amerikanische Militärbasis.
Nach Ihrer Ankunft werden Sie zum Hafen gebracht, wo die Ocean Albatros vor Anker liegt. Zodiacs bringen Sie zum Schiff, wo Sie in Ihre Kabine einchecken. Nach der Sicherheitsübung genießen Sie das Abendessen und ein Glas Champagner, während durch den Kangerlussuaq-Fjord gesegelt wird.
2.Tag Kangaamiut & Evighedsfjorden
Am ersten vollen Tag unserer Expedition erreichen wir das kleine Dorf Kangaamiut, eine unglaublich malerische Siedlung in der zentralen Qeqqata-Region Grönlands. Umgeben von reichhaltigem, kaltem Wasser und einem riesigen Hinterland voller Wild verläuft das Leben in Kangaamiut langsamer und die Einheimischen leben noch immer einen weitgehend traditionellen Lebensstil und leben von der Jagd und dem Fischfang. Wandern Sie zum Hubschrauberlandeplatz auf dem Hügel und genießen Sie die atemberaubende Aussicht über die Stadt und die umliegenden Fjordlandschaften oder treffen Sie die freundlichen Einheimischen bei einer Vorführung traditioneller Kleidung, Speisen und Robbenfang. Die Künstler von Kangaamiut sind in ganz Grönland bekannt und einige der prächtigsten Werke der Einheimischen können im kleinen Museum der Stadt besichtigt werden.Am Nachmittag segeln wir landeinwärts in den Evighedsfjorden/Kangerlussuatsiaq, einen der vielen tiefen Fjorde, die zwischen den steilen Bergen dieser Region eingegraben sind. Der dänische Name „Evighedsfjorden“ bedeutet „Der Ewige Fjord“ und bezieht sich auf die enorme Größe der Bucht, während der grönländische Name „Kangerlussuatsiaq“ mit „Der ziemlich große Fjord“ übersetzt wird – etwas untertrieben! Der Evighedsfjord erstreckt sich über etwa 100 km in die mit Gletschern bedeckten Berge und teilt die große Eiskappe, die einen Großteil des Landes zwischen Nuuk und Sisimiut – den beiden größten Städten Grönlands – bedeckt. Unser Ziel ist es, auf einer Zodiac-Kreuzfahrt den Evigheds-Gletscher zu erkunden, der von der Maniitsoq-Eiskappe oben in den Fjord mündet. Achten Sie auf Kalbungen vom Gletscher sowie auf Trottellummen und Dreizehenmöwen auf den nahegelegenen Vogelklippen.
3.Tag Nuuk
Nuuk, die Hauptstadt Grönlands, vereint Wolkenkratzer und traditionelle Holzhäuser. Mit 19.000 Einwohnern bietet die Stadt zahlreiche Erlebnisse. Paleo-Inuit lebten hier seit 2200 v. Chr., und um 100 n. Chr. gründeten norwegische Kolonisten die Westsiedlung im Nuuk-Fjord. Hans Egede, ein dänischer Missionar, gründete Nuuk 1728 als Godthåb.Die Stadt wuchs in den 1950er Jahren durch dänische Modernisierungsprojekte stark und wurde 1979 zur Hauptstadt Grönlands. Heute wächst Nuuk weiter, mit neuen Vororten unterhalb des Berges Ukkusissat.
Nuuk bietet viele Attraktionen: Besuchen Sie das grönländische Nationalmuseum im Kolonihavn-Viertel, das Katuaq Kulturzentrum, und kaufen Sie grönländische Kunstwerke in den Boutiquen der Stadt. Entspannen Sie in einem Café und genießen Sie die lebendige Atmosphäre. Nuuk York, wie die Einheimischen es nennen, ist einzigartig in Grönland.
4.Tag Seetag entlang der Südküste Grönlands
Von Nuuk aus wird Ocean Albatros der zerklüfteten Küste Grönlands nach Süden folgen. Alle Siedlungen in Grönland (mit Ausnahme von Kangerlussuaq) liegen direkt an der Meeresküste des Landes, und die überwiegende Mehrheit der Einwohner (etwa 50.000) lebt an dem schmalen Küstenstreifen im Westen des Landes, der dem Meer zugewandt ist Davisstraße. Meeresströmungen bringen warmes Wasser vom Atlantik zur Westküste und bereichern diese Gewässer voller Wildtiere. Behalten Sie während unseres Tages auf See das Meer im Auge! Wale, Robben und eine große Vielfalt an Seevögeln kommen in diesen reichhaltigen Gewässern häufig vor.Tage auf See sind nie langweilig. Wir organisieren für unsere Gäste an Bord eine Vielzahl von Aktivitäten, die Körper, Geist und Seele in Schwung bringen. Begleiten Sie Ihre sachkundigen Dozenten des Expeditionsteams im Theater, um speziell zusammengestellte Vorträge über lokale Geschichte, Tierwelt, Geologie, Kultur und mehr zu hören, entspannen Sie sich bei einer Massage im Albatros Polar Spa oder beobachten Sie einfach von unseren Whirlpools aus die Seevögel, die über das Schiff gleiten während die Ocean Albatros entlang der Küste Grönlands kreuzt.
5.Tag Qassiarsuk & Itteleq Kujalleo
Am frühen Morgen segelt die Ocean Albatros durch die majestätischen Berge des Tunulliarfik-Fjords in Richtung des kleinen Schafzüchterdorfs Qassiarsuk. Obwohl das moderne Dorf bereits 1924 gegründet wurde, blickt der Ort auf eine faszinierende und viel längere Geschichte zurück; Hier ließ sich der legendäre nordische Entdecker Erik der Rote nieder, nachdem er aus Island verbannt worden war. Er nannte das Land, das er entdeckte, „Grönland“, um andere Siedler zu ermutigen, ihm zu folgen – ein Marketingtrick, der seit über tausend Jahren Bestand hat!Erik der Rote ließ sich in dieser grünen Landschaft nieder und richtete ein kleines Gehöft im typisch nordischen Stil ein, dem er sein neues Zuhause „Brattahlíð“ gab. Erik selbst hielt vehement an den nordischen Göttern fest, aber seine Frau Thjodhild war Christin. Der Legende nach weigerte sie sich, sich seinem Bett anzuschließen, bis er ihr eine Kirche baute, was er schließlich auch tat, indem er eine winzige Hütte (Þjóðhildarkirkja) baute, die dennoch die erste Kirche auf dem amerikanischen Kontinent war (obwohl er sich weigerte, sie in Sichtweite seines Hauses zu errichten). ).
Die südlichen Fjorde Grönlands bieten eine ganz andere Umgebung als der kühle Norden und Osten des Landes. Diese Region liegt auf etwa 60°N, liegt auf gleicher Höhe mit Nordschottland oder Südskandinavien und weist ein entsprechendes Klima auf. Hier ist das Wetter ruhig, stabil und feucht, mit viel wärmeren Sommern und milderen Wintern als im Rest des Landes. Anstelle von felsigen Hängen sind die Fjorde hier von üppigen grünen Wiesen gesäumt und mit kleinen Schafzuchtsiedlungen übersät, von denen Qassiarsuk und Igaliku vielleicht die bekanntesten sind.
Zur Mittagszeit begeben wir uns in die geschützte Bucht von Itilleq, wo uns ein Feldweg ins Landesinnere lockt. Am Nachmittag wandern wir durch die üppigen grünen Hügel, um die Überreste des nordischen Bischofspalastes in Garðar zu besichtigen – einst ein Ort großer Macht und Einflusses in dieser abgelegenen Ecke der nordischen Welt, heute umgeben vom charmanten modernen Bauerndorf Garðar Igaliku.
Die nordischen Siedler blieben fast 500 Jahre lang in Grönland, verschwanden jedoch im frühen 14. Jahrhundert aus allen historischen Aufzeichnungen. Ob sie von einer Pest oder einer Hungersnot heimgesucht wurden oder ob die Verschlechterung des Klimas sie einfach zur Rückkehr nach Skandinavien zwang, bleibt Gegenstand lebhafter Debatten. Heute sind die Umrisse von Gebäuden (darunter Eriks Haus, Thjodhilds Kirche und der Bischofspalast) zu sehen, zusammen mit erstaunlich genauen Rekonstruktionen von Erics Farm, wo moderne Inuit-Bauern bis heute Schafe züchten. Eine Statue von Erik überragt jetzt die Gegend und erinnert an den ersten Europäer, der Amerika erreichte, und an dessen Sohn Leif, der als erster Europäer die Baffininsel und Neufundland erreichte. Die Siedlungen Brattahlíð und Garðar sind reich an faszinierender Geschichte und alter und neuer Kultur und gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe Kujataa.
6.Tag Prinz Christian Sund
Nuuk, die Hauptstadt Grönlands, vereint Wolkenkratzer und traditionelle Holzhäuser. Mit 19.000 Einwohnern bietet die Stadt zahlreiche Erlebnisse. Paleo-Inuit lebten hier seit 2200 v. Chr., und um 100 n. Chr. gründeten norwegische Kolonisten die Westsiedlung im Nuuk-Fjord. Hans Egede, ein dänischer Missionar, gründete Nuuk 1728 als Godthåb.Die Stadt wuchs in den 1950er Jahren durch dänische Modernisierungsprojekte stark und wurde 1979 zur Hauptstadt Grönlands. Heute wächst Nuuk weiter, mit neuen Vororten unterhalb des Berges Ukkusissat.
Nuuk bietet viele Attraktionen: Besuchen Sie das grönländische Nationalmuseum im Kolonihavn-Viertel, das Katuaq Kulturzentrum, und kaufen Sie grönländische Kunstwerke in den Boutiquen der Stadt. Entspannen Sie in einem Café und genießen Sie die lebendige Atmosphäre. Nuuk York, wie die Einheimischen es nennen, ist einzigartig in Grönland.
7.Tag Südost Grönland & Skjoldungen
Das heutige Abenteuer beginnt mit der Fahrt in den herrlichen Skjoldungen, einem atemberaubend schönen Fjord an der Südostküste Grönlands. Der Fjord ist nach Skjold, einem sagenumwobenen dänischen König, benannt, während der grönländische Name Saqqisikuik auf das sonnige Klima der Gegend verweist. Verschiedene archäologische Funde auf der Insel, die mitten im Fjord liegt, deuten darauf hin, dass nomadische Inuit-Gruppen die Gegend in vergangenen Jahren besuchten und sich dort aufhielten. In jüngerer Zeit wurden in den 1930er Jahren Siedler aus Tasiilaq zur Besiedlung der Insel gebracht, kehrten aber dreißig Jahre später dorthin zurück; einige Häuser sind noch immer auf der Südseite des Fjords zu sehen. Während des Zweiten Weltkriegs betrieb die Alliierten auf der Insel auch eine kleine Wetterstation.Skjoldungen ist heute unbewohnt und liegt fast 300 km vom nächsten Dorf entfernt. Mutter Natur ist die einzige Herrscherin. Riesige, von schillernden Gletschern gesäumte, sägezahnförmige Berge säumen das tiefe, kühle Wasser des Fjords, das selbst im Sommer gefrieren kann. An der Spitze des Fjords liegt der prächtige Thryms-Gletscher, ein prächtiger Eisfluss, der von der Eisdecke herabfließt. Auf der Südseite des Thryms-Gletschers liegt das weitläufige U-förmige Gletschertal Dronning Maries Dal – ein Paradebeispiel für eine durch Gletscher entstandene Landschaft. Machen Sie mit Ihrem Expeditionsteam einen Spaziergang auf dem blumengeschmückten Talboden und bestaunen Sie die atemberaubende Landschaft. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auch bei der An- und Abreise aus diesem herrlichen Fjord auf den Außendecks befinden: Sie werden nicht enttäuscht sein!
Hier ließ sich der Wikinger Erik der Rote nieder und nannte das Land "Grönland", um Siedler anzulocken. Er gründete Brattahlíð, wo er nach einer Legende eine Kirche für seine christliche Frau Thjodhild baute.
Die Nordmänner blieben fast 500 Jahre in Grönland, verschwanden jedoch im 15. Jahrhundert. Heute sind die Umrisse der Gebäude und genaue Nachbildungen des Hofs zu sehen. Moderne Inuit-Farmer züchten weiterhin Schafe. Eine Statue von Erik der Rote erinnert an den ersten Europäer in Amerika. Brattahlíð ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Kujataa.
8.Tag Sermilik, Ostgrönland
Wenn die Sonne über dem kristallklaren Wasser aufgeht, begleiten Sie Ihr Expeditionsteam an Deck, um nach den zahlreichen Walen Ausschau zu halten, die sich in diesen kalten Gewässern tummeln. Wir kommen jetzt in Ostgrönland an, einem Land voller Mythen, Legenden und alter Inuit-Traditionen.Der riesige Sermilik-Fjord trennt die Insel Ammassalik vom grönländischen Festland. Sermilik ist ein typisch grönländischer Ortsname, der in etwa „der Gletscherfjord“ bedeutet, und es ist kein Geheimnis, warum: Dieser Wasserweg ist mit riesigen Eisbergen verstopft und zählt sicherlich zu den spektakulärsten Naturwundern der Region. Die Eisberge hier stammen größtenteils vom riesigen Helheim-Gletscher, einem der größten Gletscher in diesem eisigen Land. Der Helheim-Gletscher und andere Gletscher, die in den Fjord münden, ergießen sich direkt aus dem grönländischen Eisschild, dessen Ränder im Osten zu sehen sind, und steigen Tausende von Metern in Richtung des gefrorenen Kerns dieser riesigen Insel an.
Die Eismenge wird unsere genauen Aktivitäten im Sermilikfjord bestimmen. Zu den Optionen gehören jedoch auch Landgänge, um die spektakuläre Landschaft und unberührte Natur der Gegend zu bestaunen, oder Erkundungen auf dem Wasser und Bestaunen der natürlichen Eisskulpturen der Gegend bei einer Zodiac-Kreuzfahrt die Eisberge. Was auch immer wir tun, lassen Sie sich von der atemberaubenden Schönheit dieses jenseitigen Ortes überraschen.
9.Tag Ikateq & Kuummiut
Wenn die Sonne über dem kristallklaren Wasser aufgeht, begleiten Sie Ihr Expeditionsteam an Deck, um nach den zahlreichen Walen Ausschau zu halten, die sich in diesen kalten Gewässern tummeln. Wir kommen jetzt in Ostgrönland an, einem Land voller Mythen, Legenden und alter Inuit-Traditionen.Der riesige Sermilik-Fjord trennt die Insel Ammassalik vom grönländischen Festland. Sermilik ist ein typisch grönländischer Ortsname, der in etwa „der Gletscherfjord“ bedeutet, und es ist kein Geheimnis, warum: Dieser Wasserweg ist mit riesigen Eisbergen verstopft und zählt sicherlich zu den spektakulärsten Naturwundern der Region. Die Eisberge hier stammen größtenteils vom riesigen Helheim-Gletscher, einem der größten Gletscher in diesem eisigen Land. Der Helheim-Gletscher und andere Gletscher, die in den Fjord münden, ergießen sich direkt aus dem grönländischen Eisschild, dessen Ränder im Osten zu sehen sind, und steigen Tausende von Metern in Richtung des gefrorenen Kerns dieser riesigen Insel an.
Die Eismenge wird unsere genauen Aktivitäten im Sermilikfjord bestimmen. Zu den Am Morgen besucht Ocean Albatros das Dorf Kuummiut, das in einer atemberaubenden Umgebung in den ruhigen Ausläufern des Ammassalik-Fjords liegt. Kuummiut – was „Menschen, die am Fluss leben“ bedeutet – ist eines der größeren Dörfer in der Gegend und eines der wohlhabendsten. Kuummiut liegt in einem der reichsten Fischgründe Ostgrönlands und beherbergt die einzige Fischfabrik der Region. Fischer aus der Umgebung kommen über den Ammassalik-Fjord (der breit genug ist, um das ganze Jahr über weitgehend eisfrei zu bleiben), um ihren Fang hier zu verkaufen.
Kuummiut ist ein idealer Ort, um das Leben in einer ostgrönländischen Siedlung kennenzulernen. Wo in anderen Städten Verkehr herrscht, hört man in Kuummiut das Jaulen der Schlittenhunde und das Seufzen des Windes im Gras. In dieses abgelegene Dorf führen keine Straßen hinein oder hinaus, und das Meer ist die Autobahn für den Nahverkehr – obwohl Motorboote die Fellboote ersetzt haben, die die Menschen schon vor langer Zeit an diese Küsten brachten. Es ist der perfekte Ort, um einfach nur zu sitzen, den vorbeiziehenden Eisbergen zuzusehen und vielleicht die Wale zu beobachten, die sich oft in den ruhigen Gewässern vor der Küste tummeln, oder sich mit den freundlichen Einheimischen zu unterhalten, die zu Recht stolz auf ihr spektakuläres Zuhause sind.
Am Nachmittag fahren wir leicht östlich in Richtung Ikateq, einem spektakulären Fjord mit einer faszinierenden Geschichte. In den dunkelsten Tagen des Zweiten Weltkriegs errichteten amerikanische Streitkräfte hier einen Luftwaffenstützpunkt (einen Teil des Netzwerks von Luftwaffenstützpunkten, zu dem auch Kangerlussuaq an der Westküste gehört), der als Sprungbrett für Flugzeuge im Transit zwischen Europa und Nordamerika diente. Aufgrund der rauen Landschaft Ostgrönlands war der Anflug auf den Flughafen gefährlich, da häufig Nebel die tückischen Berge verdeckte. Riesige Ressourcen wurden in den Luftwaffenstützpunkt Ikateq (auch bekannt als Bluie 2 East) investiert und eine 5.000 Fuß lange Start- und Landebahn, einen Hangar, Kasernen und einen Hafen gebaut. Auch eine Flotte von Militärfahrzeugen und Tausende Fässer Treibstoff wurden in diese abgelegene Region gebracht. Nach der Niederlage Deutschlands, Verbesserungen an Interkontinentalflugzeugen und zunehmenden Spannungen mit der Sowjetunion verließ das US-Militär 1947 den Stützpunkt und ließ fast alles zurück.
Der Luftwaffenstützpunkt ist seit vielen Jahren ein Zankapfel zwischen Nuuk, Kopenhagen und Washington. Viele in der grönländischen Regierung wollten, dass das Gelände gereinigt und die Ruinen entfernt werden; eine teure und logistisch anspruchsvolle Aufgabe. Schließlich stimmte die dänische Regierung zu, gefährliche Abfälle (hauptsächlich verrottende Treibstofffässer) vom Standort zu entfernen, die restliche Ausrüstung jedoch als wichtigen Teil der regionalen Geschichte an Ort und Stelle zu belassen. Über 75 Jahre später ist jedoch fast alles noch so, wie es am Tag des Abzugs der Amerikaner war. Ikateq ist ein wirklich einzigartiger Ort, eine Zeitreise in die Zeit des Zweiten Weltkriegs: unheimlich, faszinierend und umgeben von atemberaubender Naturschönheit.
Wenn Sie die Nacht in den ruhigen Gewässern des Ammassalik-Fjords verbringen, achten Sie darauf, den Himmel im Auge zu behalten – die Bedingungen sind oft hervorragend, um das Nordlicht zu beobachten!
10.Tag Tasiilaq
Unser letzter Anlaufhafen in Grönland ist Tasiilaq, die größte Siedlung in Ostgrönland. Anders als die Westküste, die seit dem 17. Jahrhundert ununterbrochenen Kontakt mit Europa hatte, blieb die Küste Ostgrönlands bis etwa 1894, als in Tasiilaq ein dänischer Handelsposten errichtet wurde, mehr oder weniger unkontaktiert. Aufgrund der großen Entfernungen, die eine Reise in die Arktis mit sich bringt, waren die Menschen in Ostgrönland (Tunumiit) von ihren Verwandten im Westen isoliert, und die Sprache, Traditionen und Kultur hier unterscheiden sich daher erheblich von denen in anderen Teilen des Landes.Alte Traditionen sind hier stark ausgeprägt. Diese Region Grönlands war die Heimat der letzten Angakkuit (Schamanen) Grönlands und ist die Heimat des Tupilak – eines Monsters, das aus tierischen (und manchmal menschlichen) Körperteilen geformt und durch die Kraft eines Angakkuq dazu beseelt wird, bei Feinden Chaos anzurichten . Die Erschaffung eines solchen Monsters war gefährlich, da es von einem mächtigeren Magieanwender zurückgewiesen werden konnte, um seinen Schöpfer anzugreifen. Die ersten Europäer waren neugierig, wie diese dunklen Bestien aussahen, und die Einheimischen schnitzten Faksimiles aus Knochen oder Horn und begründeten damit eine der schönsten künstlerischen Traditionen Grönlands. Die von Kunsthandwerkern in Tasiilaq hergestellten Tupilaat zählen zu den besten des Landes und können direkt beim Künstler in der Stunk-Werkstatt mitten in der Stadt erworben werden.
Tasiilaq liegt in einem perfekten natürlichen Hafen auf der Insel Ammassalik (was „der Ort der vielen Lodde“) bedeutet. Obwohl sie oberflächlich den Städten an der Westküste ähneln, ist die Landschaft hier viel rauer, die Menschen weniger und die Schlittenhunde viel zahlreicher. Tasiilaq bietet hervorragende Möglichkeiten zum Erkunden, mit hervorragenden Wanderrouten wie dem Blumental, das von der Stadt aus leicht zu erreichen ist. Wer in die Tunumiit-Kultur eintauchen möchte, kann das Museum in der alten Kirche der Stadt besuchen, den exquisiten Chor der Stadt in der modernen Kirche hören oder einem Trommeltänzer in traditioneller ostgrönländischer Tracht dabei zusehen, wie er eine jahrtausendealte spirituelle Tradition aufführt. Ansonsten wandern Sie den Hügel hinauf zum Hotel, um einige der schönsten Aussichten des Landes zu genießen, oder begleiten Sie Ihr Expeditionsteam auf einer Wanderung durch das berühmte Blumental von Tasiilaq.
11.Tag Seetag
Während der Seereise nach Reykjavik werden an Bord verschiedene Aktivitäten angeboten, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Reise Revue passieren zu lassen. Genießen Sie einen Cocktail in der Nordic Bar in Gesellschaft neuer Freunde, lauschen Sie den Vorträgen des Expeditionsteams oder beobachten Sie die Flugmanöver der Eissturmvögel auf dem Weg nach Island.Am letzten Abend sind Sie herzlich eingeladen zur Abschiedsparty mit dem Kapitän und den Offizieren, gefolgt von einer Präsentation der Fotos und Videos durch den Bordfotografen – die perfekte Gelegenheit, Ihr arktisches Abenteuer noch einmal zu erleben. Skål!
12.Tag Ausschiffung in Reykjavík
Die Säulen der Hallgrímskirkja überragen Reykjavik. Mit neuer nordischer Küche, exzellenten Einkaufsmöglichkeiten, fantastischen Ausflügen und einer entspannten Atmosphäre ist Reykjavik eine der einladendsten und aufregendsten Städte Skandinaviens. Nach der Abgeschiedenheit der Arktis mag die geschäftige Hauptstadt zunächst ungewohnt wirken.Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich von der Crew und dem Expeditionsteam der Ocean Albatros und kehren mit unvergesslichen Erinnerungen an die Reise Ihres Lebens zurück an Land.
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
30.08.25 - 10.09.25 | 9.647,00 � |
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Die Bordsprache ist Englisch, und Mitarbeiter und Crew verständigen sich weitgehend auf Englisch.
Kurzfristige Änderungen im Programm an Bord sind vorbehalten.
Im Reisepreis enthalten:
- Flug von Kopenhagen (Dänemark) nach Kangerlussuaq
- 12-tägige / 12-nächtige Kreuzfahrt auf der Ocean Albatros in einer geteilten Außen-Doppelkabine mit eigenem Bad in der gewählten Kategorie
- Englischsprachiges Expeditionspersonal
- Geführte Wanderungen mit dem Expeditionsteam
- Örtlicher Transport in Kangerlussuaq am 1. Tag
- Inspirierende und bereichernde Vorträge an Bord von qualifizierten Dozenten
- Naturwanderungen und Zodiac-Kreuzfahrten genmäß Reiseplan
- Vollpension auf dem Schiff
- Abendliches Getränkepaket zum Abendessen
- Kostenlose Kaffee-, Tee- und Nachmittagssnacks auf dem Schiff
- Steuern, Zölle und AECO-Gebühren
- Spezieller Fotoworkshop
- Begrüßungs- und Abschiedscocktails
- Digitaler visueller Reisebericht nach der Reise, einschließlich Reisetagebuch, Galerie, Artenliste und mehr
Nicht im Reisepreis enthalten:
- optionale Landausflüge und Aktivitäten, die nicht als inkludiert in der Reisebeschreibung aufgeführt sind
- Einzelzimmerzuschlag und Kabinen- Upgrades
- Flüge nach Island oder Dänemark sind nicht enthalten (Buchen wir gerne separat für Sie mit
- Eventuell notwendige Übernachtungen in
Island
(Buchen wir gerne separat für Sie mit) - Mahlzeiten außerhalb des Schiffes
- Getränke, mit Ausnahme von Kaffee & Tee an Bord
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen
- Transfer vom Schiff am 12. Tag
- Trinkgelder (wir empfehlen 16,- $ pro Tag und Person)
- alles was nicht unter "Im Reisepreis enthalten" aufgeführt ist
Optionale Ausflüge, buchbar an Bord:
Kayaking
Erleben Sie die Eisberge und die Vielfalt der arktischen Tierwelt hautnah bei dieser geführten Kajaktouren. Die erfahrenen Kajakführer sorgen dafür, dass Sie jede Ausfahrt sicher genießen können. Für die Teilnahme ist eine Vorerfahrung im Kajakfahren erforderlich, ebenso wie die Teilnahme an einer obligatorischen Sicherheitseinweisung durch unseren Kajakmeister.
Kajakfahren ist auf allen unseren Schiffen und Reisen verfügbar, sofern die Wetter-, See- und Eisbedingungen dies zulassen.
Optional vorab auf Anfrage buchbar:
Exkursion zum Rentiergletscher
Das Eisschild bedeckt 80% von Grönlands Oberfläche. Ziel ist der Rentiergletscher, eine bis zu 60 Meter hohe Eiswand, die einen klaren Kontrast zwischen Land und Eis bietet.
Der Rentiergletscher ist nach den hier häufig gesichteten Rentieren benannt. Dieser Ort ist ein spektakuläres Naturwunder mit vielen Fotomotiven und einer ruhigen Atmosphäre, die die makellose Schönheit der Natur unterstreicht. Sie nutzen ein geländegängiges 4WD-Fahrzeug, um den Gletscher zu erreichen. Unterwegs halten Sie Ausschau nach Rentieren und Moschusochsen.
Nach etwa 90 Minuten Fahrt erreichen Sie den Rentiergletscher. Hier können Sie entlang des Gletscherrands spazieren, die Landschaft fotografieren oder einfach die Stille genießen.
Der Bereich bietet Bänke mit Tischen und mobilen Toiletten. Die Exkursion dauert ca. 5 Stunden.
Flug über den Eisfjord in Ilulissat
Entdecken Sie die riesigen Eisberge, die sich in Richtung der Mündung des Kangia-Eisfjords bewegen und in die Diskobucht einbrechen. Besuchen Sie das malerische Dorf Ilimanaq südlich des Eisfjords und haben Sie auf dem Rückflug nach Ilulissat möglicherweise Glück, zahlreiche Wale in der Bucht zu sehen. Sie fliegen mit Vulcanair Partenavia P68 Flugzeugen, ideal für Rundflüge mit hoher Tragfläche und großen Fenstern für optimale Sicht und Fotomöglichkeiten.
Der Partenavia bietet Platz für bis zu 5 Passagiere plus den Piloten. Dauer: ca. 40 Minuten. Gesamtdauer inklusive Transfers: ca. 1½ Stunden.
An Bord buchbar, abhängig von Verfügbarkeit.
Bitte beachten Sie, dass die Reiseroute und die Outdoor-Aktivitäten während jeder Reise von den Wetter- und Betriebsbedingungen abhängen, um die Sicherheit und die Qualität des Erlebnisses für die Gäste zu gewährleisten. Die Route und Anlandungen werden vom Kapitän und Expeditionsleiter festgelegt und den Gästen in regelmäßigen Briefings mitgeteilt. Albatros Expeditions behält sich das Recht vor, die Anlandungen und Orte, die während einer Reise besucht werden, je nach Wetterlage, lokalen Bedingungen und Klima zu ändern, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis für alle Gäste und Mitarbeiter zu gewährleisten. Da es sich bei den Reisen um Expeditionsreisen handelt, sind Änderungen des Zeitplans aufgrund der Umgebung, in der wir operieren, sowie aufgrund der Wildtiermöglichkeiten und -orte üblich.
Buchung im Namen und auf Rechnung von Albatros Expeditions.
Ocean-Albatros
Die Ocean Albatros sticht ab November 2022 in See und ist eines der neuesten Flaggschiffe der dänischen Expeditionskreuzfahrtgesellschaft Albatros Expeditions.
Die Ocean Albatros bietet Platz für 189 Gäste in 93 komfortablen Kabinen und Suiten, alle mit Meerblick (und 90% mit eigenem Balkon). Die Ocean Albatros verfügt über 2 Restaurants, Wellnessbereich, eine Albatros Nordic Bar, ein Open-Deck-Restaurant, eine moderne Vortragslounge und einen beheizten Pool sowie 2 Jacuzzis und eine Panorama Sauna.
Die Ocean Albatros verfügt über ein System zur dynamischen Positionierung. Dies erlaubt das Halten der Position auf See, ohne einen Anker ausbringen zu müssen. Hierdurch soll der teilweise empfindliche Meeresgrund in den Fahrtgebieten der Schiffe geschont werden. Zudem ist die Victory mit Flossenstabilisatoren und Stillstandsstabilisatoren („Zero Speed“-Stabilisator) zur Reduktion der Schiffsbewegungen, wenn dieses keine Fahrt durch das Wasser macht, ausgestattet. Der Rumpf der Schiffe ist eisverstärkt (Eisklasse 1A, Polar Class 6). Das Schiff gehört zur brandneuen Generation von Niedrigenergieschiffen mit 4 Dieselmotoren und 2 Elektromotoren, die alle elektronisch gesteuert werden, um Geschwindigkeit und Treibstoffverbrauch zu optimieren. Das Schiff wird einen um mehr als 50 % geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck haben als herkömmliche Expeditionsschiffe
Schiffsdaten
ID | Ocean Albatros | |
Reederei | Albatros Expeditions | |
Baujahr | 2021 | |
Werft | Haimen Shipyard, China | |
Flagge | Nassau, Bahamas | |
Indienststellung | 2022 | |
Bruttoraumzahl (BRZ) | 8.500 | |
Länge | 104 Meter | |
Breite: | 18 Meter | |
Tiefgang | 5,3 Meter | |
Geschwindigkeit | 15,5 Knoten | |
Eis-Klassifikation | PC-6 | |
Antrieb | 4 Dieselmotoren und 2 Elektromotoren | |
Passagierdecks | 4 | |
Kabinen und Suiten | 93 | |
Kabinen- und Suitentypen | 82 Balkon- und Außenkabinen,11 Suiten | |
Passagierkapazität | 189 | |
Restaurants | 2 | |
Bars, Lounges | 2 | |
Fitnessraum | 1 | |
Sauna | 1 | |
Pool | 1 | |
Außenwhirlpools | 2 | |
Zodiacs | 18 | |
Besatzung | ca. 120 | |
Bordsprache | englisch, einige Mitglieder des Expeditionsteams sprechen auch weitere Sprachen | |
Bordwährung | USD, gängige Kreditkarten | |
Anlandungen | bis zu 2 pro Tag (wenn möglich) | |
WLAN | gegen Gebühr | |
Gummistiefel | leihweise | |
Expeditionskleidung | Parka geschenkt (nur auf Antarktisreisen) | |
Trinkgeld | Empfehlung: ca. 14 USD pro Person/Tag |
Decksplan

Kabinen
Bitte beachten Sie! Das Layout, die Abbildung und die Abmessungen der gezeigten Kabinenkategorien dienen nur zu Illustrationszwecken und sind möglicherweise keine exakte Darstellung der Kabinen. Die tatsächlichen Kabinenlayouts und -größen können variieren.
Brynhilde Family Suite 52m²
Die größte aller Kabinen an Bord der Ocean Albatros ist die Premium Suite. Die Familiensuite mit zwei Schlafzimmern wird sich auf Deck 7 befinden und zwei miteinander verbundene Suiten mit französischem Balkon bieten, die Platz für bis zu 5 Personen auf zwei Doppelbetten und einem Schlafsofa bieten.
Diese Kategorie ist auf Anfrage erhältlich.
Freydis / Polar Premium Suite (PS)
Separates Schlaf/Wohnzimmer, Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Sofabett, Sitzgelegenheit, Balkon, TV, Bad Du/WC. Ca. 45 m².
Inkl. VIP Suite Service: Butler Service, unbegrenzter Zugang zum Spezialitätenrestaurant, Julius Meinl Kaffeemaschine, ausgewählte Pflegeprodukte, befüllte Minibar, Wein und Obst auf der Kabine zu Beginn der Kreuzfahrt, kostenloser Wäsche- und Bügelservice, kostenloser Gummistiefel-Reinigungsservice.
Junior Suite (A)
Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Sofabett, Sitzgelegenheit, Balkon, TV, Bad Du/WC. Ca. 42 m².
Inkl. VIP Suite Service: Butler Service, unbegrenzter Zugang zum Spezialitätenrestaurant, Julius Meinl Kaffeemaschine, ausgewählte Pflegeprodukte, befüllte Minibar, Wein und Obst auf der Kabine zu Beginn der Kreuzfahrt, kostenloser Wäsche- und Bügelservice, kostenloser Gummistiefel-Reinigungsservice
Balcony Suite
Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Sitzgelegenheit, Balkon, TV, Bad Du/WC. Ca. 35 m².
Inkl. VIP Suite Service: Butler Service, unbegrenzter Zugang zum Spezialitätenrestaurant, Julius Meinl Kaffeemaschine, ausgewählte Pflegeprodukte, befüllte Minibar, Wein und Obst auf der Kabine zu Beginn der Kreuzfahrt, kostenloser Wäsche- und Bügelservice, kostenloser Gummistiefel-Reinigungsservice.
Balcony State Cabin (C)
Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Balkon, TV, Bad Du/WC. Ca. 24 m²
Die am häufigsten vorkommende Art von Kabinen auf der Ocean Albatros auf den Decks 4 und 6. Sie verfügen über einen Balkon, ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten, ein Badezimmer und ein Sofa, das als Bett für ein Kind genutzt werden kann, wenn Sie als Familie reisen. Wenn Sie zwei Kabinen mit Verbindungstüren buchen möchten, ist dies auch innerhalb dieser Kategorie möglich.
Albatros State Cabin (D)
Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Bullauge, TV, Bad Du/WC. Ca. 22 m²
Die Standardkabine der Ocean Albatros befindet sich in der Nähe der Mudroom und bietet schnellen Zugang zu den Zodiac-Plattformen zum Aussteigen während der Landung. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind und eine kurze Distanz zu den Zodiacs wünschen. Die Prunkräume sind perfekt für diejenigen, die während ihres Aufenthalts an Bord der Ocean Albatros eine komfortable Basis suchen. Die Standard State Rooms verfügen alle über ein Doppelbett oder 2 Einzelbetten und ein Badezimmer. Die State Rooms befinden sich auf Deck 3 und 4.
French Balcony Suite (E)
Doppelbett oder zwei Einzelbetten, Französischer Balkon, TV, Bad Du/WC. Ca. 16 m²
Die French Balcony Suite ist eine Standardkabine mit einem französischen Balkon, einem Doppelbett, deckenhohen Fenstern und einem Badezimmer.
Alle French Balcony Suiten befinden sich auf Deck 7.
Triple Stateroom (F)
Dreibettkabine, Bullauge, TV, Bad Du/WC. Ca. 22 m²
An Bord der Ocean Albatros gibt es vier Dreibettkabinen mit Bullaugen, alle mit eigenem Bad. Sie befinden sich auf Deck 3, in der Nähe des Schlammraums und der Ladeplattformen.
Dreibettkabinen sind normalerweise mit zwei Einzelbetten ausgestattet, es kann jedoch ein Doppelbett untergebracht werden.
Single Stateroom (G)
Einzelkabine, Bullauge, TV, Bad Du/WC. Ca. 18 m²
Standard-Einzelkabine an Bord auf Deck 3. Dies ist eine günstig gelegene Kabine in der Nähe des Mudroom, die den Zugang zu den Zodiacs während des Ein- und Aussteigens erleichtert, um Ihre Abenteuer zu beginnen.
Wissenswertes
Ärtzliche Leistungen
Das Schiff verfügt über eine kleine medizinische Einrichtung und einen englisch-sprechenend Arzt. Alle Gäste sollten eine persönliche Reise-/Gesundheits-/Evakuierungsversicherung für die Reise abgeschlossen haben. Bitte beachten Sie, dass Konsultationen und Behandlungen durch den Arzt auf das Konto des Gastes an Bord zu zahlen sind. Die Konsultationen variieren zwischen 25 und 75 US-Dollar und Behandlungen von 5 bis 100 US-Dollar.
Brücke
Offene Brücke die besucht werden darf (während Covid obliegt es dem Kapitän, wann die Brücke verfügbar ist)
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Das Schiff ist nur bedingt für Personen mit Behinderungen oder Rollstuhlfahrer geeignet.
Internet/WLAN
Gegen eine Gebühr ist Internet an Bord verfügbar
Stromspannung/Adapter
Alle Kabinen verfügen über 220V/50 Hz Steckdosen
Zodiacfahrten und -anlandungen
Alle Zodiacfahrten und Anlandungen sind grundsätzlich abhängig von den örtlichen Bedingungen. Der Kapitän hat das letzte Wort in Bezug auf jede Entscheidung zum Reiseablauf. Die Sicherheit des Schiffes sowie von Crew und Gästen hat dabei immer oberste Priorität. Bitte beachten Sie die Anweisungen der Schiffsbesatzung.
Was packe ich in meinen Koffer
Packen wie ein Entdecker. Die Kleiderordnung an Bord des Schiffes ist informell. Bringen Sie lässige und bequeme Indoor-Bekleidung mit.
Für die Ausflüge bringen Sie bitte wind- & wasserdichte Kleidung, Mütze und Schal sowie trittsicheres Schuhwerk.
Lebensmittelunverträglichkeiten
Bitte geben Sie direkt bei der Buchung Ihre Sonderwünsche bezüglich einer Nahrungsmittelintoleranz/-allergie oder einer vegetarischen Ernährung an. Besonders in entlegenen Extremgebieten ist die Logistik/Versorgung des Schiffes eine große Herausforderung und nur eingeschränkt möglich. Daher ist eine rechtzeitige Information wichtig. Andernfalls kann die Umsetzung an Bord leider nicht garantiert werden.
Medizinischer Fragebogen
Gemäß IAATO und Albatros Expeditions ist es für jeden Gast erforderlich einen medizinischen Fragebogen auszufüllen.
Reisedokumente
Für alle Reisen ist der Reisepass das einzig gültige Ausweispapier. Ein Personalausweis ist nicht ausreichend.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preis pro Person in € je nach Kabinenart | |||||||||||
Kabinenkategorie | |||||||||||
Reisezeitraum | G | F | E | D | C* | C SP | C XL | B | A* | Polar Premium Suite | Family Suite* |
30.08.2025-10.09.2025** | 15.855,- | 9.647,- | 13.430,- | 12.363,- | 13.721,- | 14.399,- | 15.079,- | 17.892,- | 21.966,- | 24.779,- | 27.495,- |
Rot = ausgebucht | |||||||||||
Orange = auf Anfrage | |||||||||||
Einzelbelegungszuschlag für Doppelkabinen: 75% | |||||||||||
* diese Kabinen sind auch als Dreibettkabinen buchbar, Aufpreis für die dritte Person: 50% | |||||||||||
**Sonderangebot bis bei Buchung bis 31.03.2025: 40% Rabatt |