Erleben Sie eine unvergessliche Winterreise im schwedischen Lappland, wo Sie die unberührte Natur und die traditionelle Kultur der Samen hautnah erleben. Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in Arvidsjaur, gefolgt von einem gemütlichen Aufenthalt auf der Wildact Huskyfarm. Hier genießen Sie die winterliche Landschaft und nehmen an aufregenden Aktivitäten teil.
Erleben Sie eine kulinarische Schneeschuhwanderung, bei der Sie mit einem Guide die Flora und Fauna der Region entdecken und traditionelle lappländische Gerichte kosten. Beim Eisangeln auf einem zugefrorenen See lernen Sie die traditionelle Technik der Samen kennen, während ein wärmendes Feuer für Gemütlichkeit sorgt. Auf einer Hundeschlittentour gleiten Sie durch die verschneite Wildnis und genießen ein rustikales Mittagessen in einer Kåta.
Weitere Highlights sind das Skiwandern durch die Taiga, ein Ausflug zum Polarkreis und den Storforsen, sowie die Möglichkeit, eigene Aktivitäten wie eine Motorschlittentour oder eine Rentiersafari zu wählen. Den Abschluss bildet ein festliches Abendessen mit Flammlachs am offenen Feuer. Nach einer ereignisreichen Woche geht es zurück zum Flughafen Arvidsjaur.
Diese Reise bietet Ihnen die perfekte Mischung aus Abenteuer, Natur und kulinarischen Genüssen – ein unvergessliches Erlebnis im Herzen Lapplands.
1.Tag (Freitag): Anreise nach Arvidsjaur
Nach der Ankunft am Flughafen Arvidsjaur werden Sie zur Wildact Huskyfarm in Storberg gebracht. Dort beziehen Sie Ihr Zimmer, erhalten Winterausrüstung und genießen Kaffee und Kuchen. Im Anschluss informieren wir Sie über die kommenden Tage, bevor der Tag mit einem Abendessen im Gästehaus ausklingt.
Nach einer kurzen Einweisung geht es auf eine etwa zweistündige Schneeschuhwanderung durch die Winterlandschaft. Am Ziel erwartet Sie ein gemütliches Holztipi mit 3-Gänge-Mittagessen aus traditionellen lappländischen Gerichten. Nach einer weiteren Wanderung gibt es Kaffee und Kuchen. Der Tag endet mit einem Abendessen im Gästehaus.
3.Tag (Sonntag): Eisangeln
Am dritten Tag steht das traditionelle Eisangeln auf dem Programm. Nach einer Einführung bohren Sie mit einem Eisbohrer Löcher im See und lassen die Angeln ins Wasser. Ein wärmendes Feuer sorgt für Gemütlichkeit, während das Mittagessen gemeinsam mit dem Guide zubereitet wird. Nach dem Ausflug erwartet Sie frischer Kaffee und hausgemachtes Gebäck. Zum Abendessen wird ein frisch gegrillter Elchburger in der Kåta am See serviert.
4.Tag (Montag): Hundeschlittentour
Erleben Sie eine Hundeschlittentour durch verschneite Wälder und über zugefrorene Seen. Nach einer Einführung geht es auf eine zweistündige Fahrt, gefolgt von einer Pause in einer Kåta mit hausgemachter Jägersuppe. Anschließend geht es zurück zur Huskyfarm, wo Kaffee und Gebäck bereitstehen. Zum Abendessen genießen Sie regionale Spezialitäten.
5.Tag (Dienstag): Skiwandern
Erkunden Sie die Landschaft rund um Storberg auf Holzskiern. Genießen Sie Pausen mit warmen Getränken und Pitabrot mit Rentierfleisch. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, bevor ein gemütliches Abendessen auf der Huskyfarm folgt.
6. Tag (Mittwoch): Ausflug nach Jokkmokk, Polarkreis und Storforsen
Nach dem Frühstück geht es zum Polarkreis und weiter nach Jokkmokk, einem Zentrum der samischen Kultur. Besuchen Sie die samische Universität und das Aitté-Museum. Anschließend fahren Sie zu den Storforsen, den größten Stromschnellen Nordeuropas. Der Tag endet mit einem Abendessen in Arvidsjaur.
7.Tag (Donnerstag): Individuelles Programm mit Abschlussabend
Nach dem Frühstück haben Sie Zeit für eigene Aktivitäten oder können Ihr Programm nach Wunsch gestalten (nicht im Preis inbegriffen). Vorschläge:
- Einkaufstour in Arvidsjaur
- Schneeschuhlaufen
- Skiwandern
- Motorschlittentour
- Hundeschlittentour
- Elch- oder Rentiersafari
Der Abend endet mit einem kulinarischen Highlight: Flammlachs, am offenen Feuer gegart.
8.Tag (Freitag). Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen Arvidsjaur.
Termine
Saison
Von - Bis
ab Preis
02.01.26 - 09.01.26
2.270,00 �
09.01.26 - 17.01.26
2.270,00 �
17.01.26 - 23.01.26
2.270,00 �
23.01.26 - 30.01.26
2.270,00 �
27.02.26 - 06.03.26
2.270,00 �
06.03.26 - 13.03.26
2.270,00 �
13.03.26 - 20.03.26
2.270,00 �
20.03.26 - 27.03.26
2.270,00 �
Entdecken Sie mit Ihren Gastgebern, die ursprünglich aus der Schweiz kommen, und über 60 Huskies die Schönheit der Natur und und die Einsamkeit des Nordens! Die Husky-Farm liegt ca. 23 km außerhalb von Arvidsjaur in Nordschweden.
Internationale Gästegruppe (max. 6 Personen) mit deutsch- und englischsprachiger Reiseleitung.
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Hinweis: In den Wintermonaten bietet das Team von Pro Sky Freitags Flüge nach / ab Arvidsjaur an, die zu den Tourdaten passen (die Flüge sind im Reisepreis NICHT enthalten!).
Sie übernachten auf dem Hof in gemütlichen Doppelzimmern mit DU/WC.
Im Reisepreis enthalten
Transfer ab / bis Flughafen Arvidsjaur
Deutsch- und englischsprachige Guides
Vollpension (ab Abendessen am Anreisetag, bis Frühstück am Abreisetag), davon 2x Abendessen in der Grillhüte
7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit WC/Dusche
max. 6 Personen in einer Gruppe
Aktivitäten laut Programm
1x Schneeschuh-Tagestour
1 x Hundeschlitten-Tagestour, Selbstfahrer
Eisangel-Halbtagestour
Skiwandern-Tagestour
Outdoor-Frühstück
Ausflug zum Polarkreis & Besuch des Museums Aijte in Jokmokk
Leihweise Winterausrüstung:
Winterstiefel
Spezial Musher-Handschuhe
Thermohose und -jacke
Schneeschuhe
Teleskop-Stöcke
Skier
Eisangel-Equipment
Freie Benutzung der Sauna / Hotpot (1x pro Woche)
Nicht im Reisepreis enthalten
Individuelle An- und Abreise nach Arvidsjaur
Alkoholhaltige Getränke und Softdrinks
Individuelles Programm
persönliche Ausgaben
Reiseversicherung
Alles, was nicht unter "Im Preis enthalten" aufgeführt ist
Stornokonditionen
Abweichend zu unseren AGB bieten wir Ihnen diese Reise zu folgen Storno-Konditionen an:
Rücktritt
bis 31 Tage vor Anreise: 20 % des Reisepreises, mind. € 100,-
30-22 Tage vor Anreise: 50% des Reisepreises
21-15 Tage vor Anreise: 80 % des Reisepreises
14-8 Tage vor vor Anreise: 90 % des Reisepreises
7-1 Tag vor Anreise. 95% des Reisepreises
am Tag der Anreise oder bei Nicht.-Erscheinen: 100 % des Reisepreises
Zusätzlich wird bei Stornierungen oder Änderungen eine Gebühr in Höhe von € 60,- p.P. / max. € 120,- pro Aufrtrag erhoben. Der Anzahlungsbertrag liegt bei 20% des Reisepreises. Maßgebend zur Berechnung des Storno- oder Änderungsdatums ist das Eintreffen Ihrer Erklärung beim Veranstalter (bei Eingang an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist der nächste nachfolgende Werktag maßgebend).
Einreise- & Visabestimmungen Schweden
Schweden ist Mitglied des Schengenabkommens.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Schweden gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Schweden einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Schweden, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Durch den Beitritt Schwedens zum Schengener Abkommen genügt für Reisen nach Schweden ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen: Aussetzung der Abschiebung (Duldung) Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Einreise mit Tieren nach Schweden
Für die Einreise mit einem Tier aus einem anderem EU-Land und aus Norwegen nach Schweden ist keine schriftliche Genehmigung notwendig. Folgende Vorschriften müssen beachtet werden:
D-Kennzeichnung mit Mikrochip (eine deutlich erkennbare Tätowierung reicht nur bei Tieren, deren Tätowierung vor dem 3. Juli 2011 vorgenommen wurde).
Impfung gegen Tollwut für Hunde, Katzen und Frettchen ab 3 Monaten entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers mit einem zugelassenen Impfpräparat.
Dokumentation in Form eines Haustierpasses, in dem der zuständige Tierarzt alle notwendigen Maßnahmen notiert.
Das Tier muss beim Zoll angemeldet werden
Für Haustiere aus der Schweiz gelten die gleichen Regeln, da die Schweiz als Land mit niedrigem Tollwutrisiko eingestuft wird.
In diesem Video erhalten Sie außerdem Informationen über die Einreise mit Ihrem Haustier nach Schweden.
Sollten Sie Fragen zu den aufgeführten Bestimmungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Schwedische Zentralamt für Landwirtschaft in Jönköping.
Servicetelefon für Hunde- und Katzenanfragen: Tel.: 0046-771-223 223 Telefonzeiten: Montag - Freitag 08.00-12.00, 13.00-16.30 Uhr E-Mail: jordbruksverket@jordbruksverket.se
Bitte beachten Sie auch, dass in Schweden teilweise andere Sitten für den Umgang mit Hunden herrschen. Hunde werden in der Regel an der Leine geführt, Hundekot wird entfernt.
Führerschein
In Schweden kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.