Auf dieser Norwegen-Rundreise erleben Sie, was bei fast jedem
Norwegenreisenden ganz oben auf der Wunschliste steht: Die phantastischen Fjorde!
Norwegen hat viele abwechslungsreiche Landschaften zu bieten, doch wohl kaum
eine zweite ist so beeindruckend wie die Fjorde. Türkisblaues Wasser liegt spiegelglatt
da, von dunkelgrünen Fichten bewaldetete Berghänge steigen zu beiden Seiten hoch
empor, wo sich schließlich schroffe, felsige Berggipfel zeigen - vielleicht sogar mit
Gletschern bedeckt? Oder wie von Geisterhand bewegt schweben dicke
Nebelschwaden über die Meeresarme. Das sind die Fjorde Norwegens.
Von Oslo geht es über die Hardangervidda nach Bergen, durch das Reich der
Fjorde bis nach Ålesund und durch das fruchtbare Gudbrandstal wieder Richtung
Hauptstadt.
1.Tag: Ankunft Oslo
Individuelle Anreise nach Oslo (Gardermoen). Durch Sammeltransfers zu
zwei festgelegten Uhrzeiten gelangen Sie in das Zentrum Oslos.
Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Übernachtung mit Frühstück in Oslo (Comfort Grand oder Anker Hotel.).
2.Tag: Oslo - Geilo
Nach dem Frühstück starten Sie eine 3-stündige Stadtrundfahrt in Oslo. Sie sehen das Königliche Schloss, die Festung Akershus, die Einkaufsstraße Karl Johans Gate sowie den Frognerpark, auch Vigeland genannt. Außerdem besuchen Sie das Fram-Museum. Ihre Weiterreise führt entlang des Tyrifjordsees und durch das reich bewaldete Hallingdal bis nach Geilo.
Übernachtung mit Halbpension in Geilo (Geilo Hotel/ Vestlia Hotel)
3.Tag: Hardangerfjord - Bergen
Heute durchqueren Sie die Hardangervidda, die größte Hochebene Europas. Ein karges, baumloses Hochplateau, gesprenkelt mit zahlreichen Seen und weiten Moorflächen. Es erfolgt eine kurze Pause für einen Fotostopp am Vøringfoss Wasserfall. Gegen Mittag treffen Sie Ihren lokalen Stadtführer für Bergen, der Sie auf Ihrer 2-stündigen Stadtrundfahrt durch Bergen begleitet.
Übernachtung mit Frühstück in Bergen (Heimen Hotel o.ä.).
4.Tag: Flåm - Sognefjord
Es geht Richtung Flåm, einem kleiner Ort inmitten von Fjorden. Diejenigen, die die optionale Fahrt mit der Flåmbahn dazu gebucht haben, werden in Voss abgesetzt, wo die Zugfahrt beginnt. Diese Gäste werden bei Ankunft in Flåm von der Reiseleitung in Empfang genommen. Von Flåm aus starten Sie eine ca. 2-stündige Bootsfahrt auf dem Nærøyfjord und Aurlandsfjord. Ihre Weiterfahrt führt Sie später in die Region Førde.
Übernachtung mit Halbpension in Førde (Scandic Sunnfjord o.ä.)
5.Tag: Briksdal Gletscher - Geirangerfjord
Erstes Tagesziel ist der mächtige Briksdal Gletscher. Gäste, die Troll Cars dazugebucht haben, werden von der Reiseleitung über Treffpunkt etc informiert. Weiter geht es nach Geiranger, um eine Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord zu genießen. Fast senkrecht ragen die Felswände hinauf, Wasserfälle mit poetischen Namen rauschen donnernd in die Tiefe.
Übernachtung mit Frühstück in Ålesund (Hotel Noreg o.ä.).
6.Tag: Trollstigen - Dombås - Ringebu
Die Weiterfahrt geht über die berüchtigte Serpentinenstraße, der spektakuläre „Trollstigen“. Über Bjørli und Dombås geht es in das Gudbrandsdal nach Kvitfjell. Fast perlschnurartig reihen sich alte bäuerliche Hofstellen an den grünen Hängen.
Übernachtung mit Halbpension in der Region Ringebu (Kvitfjell o.ä.).
7.Tag: Lillehammer - Oslo
Auf nach Lillehammer, der ehemaligen Olympiastadt, mit Besichtigung der Sprungschanze. Sie haben die Möglichkeit den oberen Teil der Anlagen von unten, mittels rund 900 Stufen oder bequem mit dem Reisebus, zu erreichen (Sessellift zum Turm ist nicht im Reisepreis enthalten). Gäste mit gebuchten Eintritt zu Maihaugen, fahren danach in das Freilichtmuseum Maihaugen, während die anderen Gäste Freizeit in Lillehammer haben.
Übernachtung mit Halbpension in Gardermoen (Scandic Oslo Airport o.ä.).
8.Tag: Oslo - Heimreise
Organisierte Transfers mit Flughafen-Shuttles passend zu den Abreiseflügen (2-3 Stunden vor der Abreise, mit Voucher)
Die Reiseleitung ist vor Ort und wird ihnen frühzeitig die Informationen weitergeben. Bei früheren oder späteren Abreise, können sie sich an die Rezeption des Hotels wenden.
Termine
Saison
Von - Bis
ab Preis
07.06.25 - 14.06.25
1.438,00 �
14.06.25 - 21.06.25
1.438,00 �
21.06.25 - 28.06.25
1.438,00 �
28.06.25 - 05.07.25
1.438,00 �
05.07.25 - 12.07.25
1.438,00 �
19.07.25 - 26.07.25
1.438,00 �
02.08.25 - 09.08.25
1.438,00 �
09.08.25 - 16.08.25
1.438,00 �
Reisezeit: Juni-August 2025
Internationale Gruppenreise mit
deutschsprachiger Reiseleitung Mindestens 4, maximal 40 Teilnehmende Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter
Mobilität geeignet.
Im Reisepreis enthalten
Rundreise im Reisebus (Tag 2 bis Tag 7)
Anreisetransfer (zu zwei festen Zeiten) ab Flughafen Oslo
Abreisetransfer (zu zwei festen Zeiten) zum Flughafen Oslo
7 Übernachtungen im Zimmer mit DU/WC, davon
3 x mit Frühstück
4 x mit Halbpension
Deutschsprachige Reiseleitung (Tag 1 bis Tag 8)
ca. 3-stündige Stadtführung in Oslo
ca. 2-stündige Stadtführung in Bergen
Bootsfahrt Nærøyfjord und Aurlandsfjord
Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord
Eintritt ins Fram Museum in Oslo
Optional Zubuchbar:
Fahrt mit der Flåmbahn (Tag 4): € 91,- p.P.
Fahrt mit Troll Cars am Briksdal Gletscher (Panoramafahrt in offenen
Fahrzeugen / Tag 5): € 39,- p.P.
Eintritt in das Freilichtmuseum Maihaugen (Tag 7): € 19,- p.P.
Nicht im Reisepreis enthalten
Individuelle An- und Abreise nach / aus Oslo
optional zubuchbare Touren
Getränke
sonstige Mahlzeiten
persönliche Ausgaben
Gepäckservice
Reiseversicherungen
Alles, was nicht unter "Im Preis enthalten" aufgeführt
ist
Einreise- & Visabestimmungen Norwegen
Norwegen ist Mitglied des Schengenabkommens.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Norwegen gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Norwegen einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Norwegen, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Durch den Beitritt Norwegens zum Schengener Abkommen genügt für Reisen nach Norwegen ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen: Aussetzung der Abschiebung (Duldung) Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Bürger aller nicht unter dem Link aufgeführten Länder die nicht Teil des Schengen- Gebietes sind, benötigen ein Visum für eine Reise nach Norwegen und in den Schengenraum. Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Mit Tieren nach Norwegen
Hier finden Sie Informationen zur Einfuhr von Tieren nach Norwegen.
Bei der Einfuhr von Tieren nach Norwegen sind die aktuellen Einreisebestimmungen von der Aufsichtsbehörde für Tiereinfuhr zu beachten. Unter Vorbehalt von Änderungen erhalten Sie eine freie Übersetzung in deutscher Sprache:
Vorschriften für Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen aus EU-/EWR-Ländern nach Norwegen.
Wenn Sie ein Tier aus einem EU-/EWR-Land nach Norwegen mitnehmen wollen, denken Sie daran, einen Veterinär/Tierarzt zu kontaktieren und dafür zu sorgen, dass das Tier folgende Anforderungen erfüllt:
Das Tier muss eine Identifikation/Mikrochip haben. Tätowierungen werden jetzt nur akzeptiert, wenn sie gut lesbar sind und das Tier damit vor dem 3. Juli 2011 versehen wurde (seit dem 3. Juli 2011 ist ein Mikrochip erforderlich). Das Tier muss eine Identifizierung haben, bevor es eine Tollwutimpfung erhält. Die Identitätsnummer muss in allen Veterinärattesten/Pass und allen Originaldokumenten angegeben sein.
Das Tier muss gemäß den Empfehlungen des Impfstoffproduzenten (normalerweise frühestens wenn es drei Monate alt ist) gegen Tollwut geimpft werden. Es darf nicht vor dem 21. Tag nach der Impfung eingeführt werden. Die Forderung nach einer Tollwutimpfung gilt auch bei der Einreise mit Tieren aus tollwutfreien Staaten.
Hunde müssen gegen Bandwurmbefall (Echinococcus multilocularis) mit einem anerkannten Präparat, zum Beispiel mit Praziquantel oder Epsiprantel, behandelt werden. Die Behandlung muss innerhalb von 120 bis 24 Stunden vor der Einreise nach Norwegen erfolgen. Die Behandlung muss im Pass durch ein Veterinärattest tierärztlich bescheinigt werden. Katzen benötigen keine Bandwurmkur, müssen aber gegen Tollwut geimpft sein.
Reisende mit Hund, die die Grenze öfter überqueren werden, können alternativ die 28-Tage-Regelung verwenden.
Angaben über den Namen des Tierbesitzers, das Identitätsmerkmal des Tieres, die Tollwutimpfung und die Behandlung gegen Bandwurmbefall müssen in einem Veterinärzertifikat dokumentiert sein, welches von einem öffentlichen Veterinär im Absendeland unterzeichnet sein muss, oder durch einen in der EU anerkannten Pass (gilt für EU-/EWR-Länder).
Beim Passieren der Grenze sind dem Zoll während der Öffnungszeiten das Tier und die notwendigen Dokumente zur Kontrolle vorzuweisen. Wenn Sie aus der EU, oder aus Kroatien, Island, der Schweiz oder Liechtenstein kommen, müssen Tier und die Papiere unaufgefordert dem Zoll (rot) vorgezeigt werden. Bei der Einfuhr von Tieren aus anderen Ländern müssen die Tiere beim Passieren der Grenze von der Lebensmittelaufsichtsbehörde untersucht werden. Wenn dies für Sie zutrifft, denken Sie daran, dass Sie die Aufsichtsbehörde mindestens 48 Stunden im Voraus über die Zeit und den Ort Ihrer Ankunft informieren müssen.
Diese Vorschriften gelten für die private Einfuhr von bis zu fünf Tieren pro Einreise. Wenn Sie mehr als fünf Tiere mit sich führen wollen, müssen Sie sich an die Vorschriften für die kommerzielle Einfuhr halten.
Folgende Hunderassen sind in Norwegen verboten, und können somit auch nicht eingeführt werden: Pit Bull Terrier, Amerikanischer Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Tosa, Dogo Argentino, Tschechoslowakischer Wolfhund, sowie Mischlinge dieser Rassen und Mischlinge zwischen Hund und Wolf.
Führerschein
In Norwegen kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.