Diese Gruppenreise bietet sämtliche Höhepunkte Norwegens in 11 Tagen kombiniert.
Sie besuchen das Nordkap und Tromsø, bereisen die phantastischen Archipele
Vesterålen und Lofoten, sehen Trondheim und den Sognefjord, sowie das charmante
Bergen und das pulsierende Oslo. Für Norwegeneinsteiger ein grundsolides
Kennenlern- Abenteuer und für erfahrene Norwegen-Profis oder "Wiederholungtäter"
ein vollbepacktes "Wiedersehens"- Angebot. Diese Reise kombiniert Bus, Bahn,
Flug und Schiff als Transportmittel in einer Reise.
1.Tag -Ankunft in Oslo
Individuelle Anreise nach Oslo - Gardermoen. Durch Sammeltransfers zu zwei festgelegten Uhrzeiten gelangen Sie in das Zentrum Oslos. Sie checken in Ihr Hotel ein. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden
Übernachtung mit Frühstück in Oslo (Comfort Børsparken o.ä.)
2.Tag - Oslo - Gol
Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf eine ca. 3-stündige Stadtführung in Oslo. Sie sehen das Königliche Schloss, die Festung Akershus, die Einkaufsstraße Karl Johans Gate sowie den Frognerpark, auch Vigelandpark genannt. Ihre Weiterreise führt entlang des Tyrifjordes und durch das reich bewaldete Hallingdal bis nach Gol.
Übernachtung mit Halbpension in Gol (Storefjell o.ä.)
3.Tag - Gol - Hardangerfjord - Bergen
Heute durchqueren Sie die Hardangervidda, die größte Hochebene Europas. Ein karges, baumloses Hochplateau mit zahlreichen Seen und weiten Moorflächen. Es erfolgt eine kurze Pause für einen Fotostopp am Vøringfoss Wasserfall. Gegen Nachmittag treffen Sie Ihren lokalen Stadtführer für Bergen, der Sie auf Ihrer ca. 2-stündigen Stadtführung durch Bergen begleitet.
Übernachtung mit Frühstück in Bergen (Scandic Bergen City o.ä.).
4.Tag - Bergen - Sognefjord - Stryn
Sie fahren über die Ortschaft Voss und an das Ufer des Sognefjordes, Norwegens längstem und tiefstem Fjord. Die Umgebung ist auch als UNESCO Weltkulturerbe gelistet. Sie überqueren den Sognefjord und fahren weiter nach Stryn, einer kleinen norwegische Ortschaft, wunderschön am Fjord gelegen.
Übernachtung mit Halbpension im Raum Stryn (Videseter Hotel o.ä)
5.Tag - Geirangerfjord - Trondheim - Bodø
Heute steht eine Bootsfahrt auf dem Geirangerfjord auf dem Programm. Dieser Fjord gilt als der schönste Fjord in Norwegen. Danach fahren Sie durch den Dovre Nationalpark. Schließlich erreichen Sie Trondheim, wo eine kurze Panoramafahrt ansteht. Sie kommen an dem Nidarosdom vorbei, der über dem Grab von St. Olav errichtet wurde.
Sorgen Sie dafür, Proviant für den Nachtzug zu kaufen.
Übernachtung im Schlafwagen (2er Belegung) der NSB Trondheim – Bodø mit Frühstück
(Im Falle der Unverfügbarkeit des Zuges wird dieser Teil der Reise durch einen Inlandsflug in der Economy Class & eine Hotelübernachtung mit Frühstück im Raum Bodø ersetzt.
6.Tag - Bodø - Lofoten - Leknes
Morgens erwachen Sie nördlich des Polarkreises in Bodø. Am Vormittag nehmen Sie die Fähre Bodø - Moskenes und erreichen die berühmten Lofoten Inseln. Die Lofoten bestehen aus etwa 80 Inseln. Der Name bedeutet „Luchsfuß“ und kommt aus dem Altnordischen. Die Lofoten sind ein ganz besonderer Ort, um die Mitternachtssonne zu erleben.
Übernachtung mit Halbpension auf den Lofoten (Mortsund Statles Rorbusenter / Scandic Leknes o.ä)
7.Tag - Leknes - Harstad
Sie setzen Ihre Reise durch die beeindruckende Landschaft der Lofoten Inseln fort. Die Lofoten Inseln sind eines der begehrtesten Reiseziele in Norwegen. Ihr heutiges Tagesziel ist Harstad, eine Hafenstadt auf den Vesterålen Inseln gelegen. Die Stadt liegt auf der Postschiffroute der Hurtigruten und war früher ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
Übernachtung mit Frühstück in Harstad (Scandic Harstad o.ä.)
8.Tag - Harstad - Tromsø
Von den Vesterålen aus setzen Sie heute Ihre Reise Richtung Norden fort. Durch die nordnorwegische Natur fahren Sie über Bardufoss nach Tromsø - das Paris des Nordens genannt. Am Nachmittag nimmt Ihr Guide Sie auf eine Panoramarundfahrt in Tromsø mit. Tromsø ist besonders durch die Eismeerkathedrale bekannt und ist die gröβte Stadt in Nordnorwegen.
Übernachtung mit Frühstück in Tromsø (Scandic Grand Tromsø o.ä.)
9.Tag - Tromsø - Nordkap
Sie fahren heute von Tromsø ans Nordkap. Über die beiden Fährverbindungen Breivikeidet - Svensby und Lyngseidet - Olderdalen erreichen Sie zuerst die Stadt Alta, wo Sie optional das Alta Museum mit seinen bronzezeitlichen Felsritzungen besuchen können. Anschlieβend gelangen Sie nach Honningsvåg. Die Stadt liegt auf der Insel Magerøya am Fuße des Nordkaps. Am Abend erleben Sie das Nordkap mit etwas Glück im Schein der Mitternachtssonne.
Übernachtung mit Halbpension (Arran Hotel Nordkap o.ä.)
10.Tag - Nordkap - Alta - Oslo
Heute nehmen Sie Abschied vom nördlichsten Festlandspunkt Europas und fahren zum Flughafen in Alta bzw. Lakselv. Hier nehmen Sie den Flug nach Oslo. Transfer zum Hotel beim Flughafen Gardermoen.
Übernachtung mit Halbpension in Gardermoen (Scandic Oslo Airport o.ä.)
11.Tag - Individuelle Abreise
Sammeltransfer zu zwei festgelegten Uhrzeiten vom Hotel zum
Flughafen Gardermoen in Oslo und Antritt der individuellen Abreise
Termine
Saison
Von - Bis
ab Preis
31.05.25 - 10.06.25
2.645,00 �
14.06.25 - 24.06.25
2.645,00 �
24.06.25 - 04.07.25
2.645,00 �
05.07.25 - 15.07.25
2.645,00 �
19.07.25 - 29.07.25
2.645,00 �
05.08.25 - 15.08.25
2.645,00 �
Reisezeit: Juni - August 2025 Internationale Gruppenreise mit
deutschsprachiger Reiseleitung Mindestens 4, maximal 40 Teilnehmende Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter
Mobilität geeignet.
Aus organisatorischen Gründen kann die
Durchführung der Reise in umgekehrter Richtung erfolgen.
Im Reisepreis enthalten:
deutschsprachige Reiseleitung (Tag 1-11)
Fahrt im Reisebus (Tag 2-5 / 6-10)
Anreisetransfer (zu zwei festen Zeiten)
Abreisetransfer (zu zwei festen Zeiten)
10 Übernachtungen, davon
5x inkl. Halbpension im Zimmer mit DU/WC
4 x inkl. Frühstück im Zimmer mit DU /WC
1x im Schlafwagen der NSB (2er-Belegung) mit Frühstück
nach Ankunft in Bodø*
Flug Alta bzw. Lakselv - Oslo
Eintritt ins Nordkap Besucherzentrum
Fähre Bodø - Moskenes
Bootsfahrt Geirangerfjord
ca. 2-stündige Stadtführung in Bergen
ca. 3-stündige Stadtführung in Oslo
*im Falle einer Unverfügbarkeit des Zuges wird dieser Teil der Reise durch
einen Inlandsflug in der Economy Class und eine Hotelübernachtung mit
Frühstück im Raum Bodø ersetzt.
Optional Zubuchbar:
Eintritt in das Museum in Alta: € 17,- p.P.
Nicht im Reisepreis enthalten
Individuelle An- und Abreise nach/aus Oslo
Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
weitere Mahlzeiten
Getränke
Reiseversicherungen
Gepäckservice
Alles, was nicht unter "Im Reisepreis enthalten"
aufgeführt ist
Einreise- & Visabestimmungen Norwegen
Norwegen ist Mitglied des Schengenabkommens.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Norwegen gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Norwegen einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Norwegen, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Durch den Beitritt Norwegens zum Schengener Abkommen genügt für Reisen nach Norwegen ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen: Aussetzung der Abschiebung (Duldung) Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Bürger aller nicht unter dem Link aufgeführten Länder die nicht Teil des Schengen- Gebietes sind, benötigen ein Visum für eine Reise nach Norwegen und in den Schengenraum. Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Mit Tieren nach Norwegen
Hier finden Sie Informationen zur Einfuhr von Tieren nach Norwegen.
Bei der Einfuhr von Tieren nach Norwegen sind die aktuellen Einreisebestimmungen von der Aufsichtsbehörde für Tiereinfuhr zu beachten. Unter Vorbehalt von Änderungen erhalten Sie eine freie Übersetzung in deutscher Sprache:
Vorschriften für Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen aus EU-/EWR-Ländern nach Norwegen.
Wenn Sie ein Tier aus einem EU-/EWR-Land nach Norwegen mitnehmen wollen, denken Sie daran, einen Veterinär/Tierarzt zu kontaktieren und dafür zu sorgen, dass das Tier folgende Anforderungen erfüllt:
Das Tier muss eine Identifikation/Mikrochip haben. Tätowierungen werden jetzt nur akzeptiert, wenn sie gut lesbar sind und das Tier damit vor dem 3. Juli 2011 versehen wurde (seit dem 3. Juli 2011 ist ein Mikrochip erforderlich). Das Tier muss eine Identifizierung haben, bevor es eine Tollwutimpfung erhält. Die Identitätsnummer muss in allen Veterinärattesten/Pass und allen Originaldokumenten angegeben sein.
Das Tier muss gemäß den Empfehlungen des Impfstoffproduzenten (normalerweise frühestens wenn es drei Monate alt ist) gegen Tollwut geimpft werden. Es darf nicht vor dem 21. Tag nach der Impfung eingeführt werden. Die Forderung nach einer Tollwutimpfung gilt auch bei der Einreise mit Tieren aus tollwutfreien Staaten.
Hunde müssen gegen Bandwurmbefall (Echinococcus multilocularis) mit einem anerkannten Präparat, zum Beispiel mit Praziquantel oder Epsiprantel, behandelt werden. Die Behandlung muss innerhalb von 120 bis 24 Stunden vor der Einreise nach Norwegen erfolgen. Die Behandlung muss im Pass durch ein Veterinärattest tierärztlich bescheinigt werden. Katzen benötigen keine Bandwurmkur, müssen aber gegen Tollwut geimpft sein.
Reisende mit Hund, die die Grenze öfter überqueren werden, können alternativ die 28-Tage-Regelung verwenden.
Angaben über den Namen des Tierbesitzers, das Identitätsmerkmal des Tieres, die Tollwutimpfung und die Behandlung gegen Bandwurmbefall müssen in einem Veterinärzertifikat dokumentiert sein, welches von einem öffentlichen Veterinär im Absendeland unterzeichnet sein muss, oder durch einen in der EU anerkannten Pass (gilt für EU-/EWR-Länder).
Beim Passieren der Grenze sind dem Zoll während der Öffnungszeiten das Tier und die notwendigen Dokumente zur Kontrolle vorzuweisen. Wenn Sie aus der EU, oder aus Kroatien, Island, der Schweiz oder Liechtenstein kommen, müssen Tier und die Papiere unaufgefordert dem Zoll (rot) vorgezeigt werden. Bei der Einfuhr von Tieren aus anderen Ländern müssen die Tiere beim Passieren der Grenze von der Lebensmittelaufsichtsbehörde untersucht werden. Wenn dies für Sie zutrifft, denken Sie daran, dass Sie die Aufsichtsbehörde mindestens 48 Stunden im Voraus über die Zeit und den Ort Ihrer Ankunft informieren müssen.
Diese Vorschriften gelten für die private Einfuhr von bis zu fünf Tieren pro Einreise. Wenn Sie mehr als fünf Tiere mit sich führen wollen, müssen Sie sich an die Vorschriften für die kommerzielle Einfuhr halten.
Folgende Hunderassen sind in Norwegen verboten, und können somit auch nicht eingeführt werden: Pit Bull Terrier, Amerikanischer Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Tosa, Dogo Argentino, Tschechoslowakischer Wolfhund, sowie Mischlinge dieser Rassen und Mischlinge zwischen Hund und Wolf.
Führerschein
In Norwegen kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.