Diese Reitreise im südlichen Hochland Islands führt Sie durch eine der vielfältigsten und faszinierendsten Landschaften des Landes. Auf dem Rücken der trittsicheren Islandpferde erleben Sie eine einzigartige Verbindung aus Abenteuer und Natur, während Sie tiefer in die abgelegenen Regionen vordringen. Diese Region, bekannt für ihre Schönheit und geologischen Besonderheiten, bietet eine unvergleichliche Kulisse, die von Vulkanen, Lavafeldern, grünen Ebenen, Flüssen und den berühmten schwarzen Sandstränden geprägt ist.
Ihre Route führt Sie entlang alter Reitwege, die seit Jahrhunderten von Isländern genutzt werden, und gibt Ihnen Einblicke in die bewegte Geschichte und Kultur des Landes. Sie reiten vorbei an Vulkanen wie Hekla, deren Ausbrüche die Landschaft geprägt haben, und genießen Ausblicke auf Gletscher wie den Eyjafjallajökull. Unterwegs begegnen Sie Schluchten, Flusslandschaften und historischen Orten wie einer gut erhaltenen Torffarm, die Ihnen einen Eindruck vom Leben in vergangenen Jahrhunderten vermittelt. Ein weiteres Highlight ist die Besichtigung einer von Menschenhand geschaffenen Höhle, die einst als Schafstall diente und ein Beispiel für die einfallsreiche Nutzung der Natur durch frühere Generationen darstellt.
Besonders eindrucksvoll ist der Ritt entlang der Küste. Hier treffen die schwarzen Sandstrände auf die tosenden Wellen des Atlantiks, und die Aussicht auf die umliegenden Berge bietet einen spektakulären Kontrast. Während dieser Etappe können Sie mit etwas Glück Seehunde beobachten, die neugierig aus dem Wasser blicken, oder die artenreiche Vogelwelt der Region genießen. Das Reiten in dieser beeindruckenden Naturkulisse wird durch den einzigartigen Tölt der Islandpferde noch angenehmer, ein Gang, der sich besonders für lange Strecken eignet.
Abseits der Reitstunden verbringen Sie die Abende in gemütlichen Unterkünften, darunter traditionelle Berghütten und charmante Bauernhöfe. Diese Unterkünfte bieten einen erholsamen Rückzugsort nach einem Tag voller Abenteuer und geben Ihnen die Gelegenheit, sich mit Mitreisenden auszutauschen und die isländische Gastfreundschaft zu genießen. Die Mahlzeiten bestehen aus lokalen Spezialitäten, die frisch zubereitet werden und die kulinarischen Traditionen Islands widerspiegeln.
Diese Tour ist ideal für Naturliebhaber und Abenteurer, die die unberührte Schönheit Islands abseits der üblichen Pfade erleben möchten. Jede Etappe bringt neue Landschaften und Perspektiven, während Sie gleichzeitig die einzigartige Verbindung zu Ihrem Pferd und der Umgebung spüren. Das südliche Hochland Islands bietet eine perfekte Mischung aus rauer Wildnis und beeindruckender Geologie, die diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Tag 1 - Abholung
Abholung um 17:30 Uhr in Reykjavík und anschließend Fahrt zum Hof Grimstaðir. Dort lernen Sie die Gruppe kennen und besprechen gemeinsam das Programm Ihrer Reitreise.
Tag 2 - Bakkakot – Stóra-Hof
Nach dem Frühstück bereiten Sie sich auf die Tour vor und satteln die Pferde. Zunächst haben Sie die Gelegenheit, Ihr Pferd näher kennenzulernen. Danach starten Sie über die Brücke der Þverá und reiten auf Reitwegen durch grüne Felder und entlang der Straße nach Norden. Während des Rittes genießen Sie beeindruckende Ausblicke, mit dem Vulkan Hekla vor Ihnen und Eyjafjallajökull zur Rechten. Der erste Reittag endet auf dem Hof Stóra-Hof, wo die Pferde über Nacht bleiben. Auf dem Rückweg besuchen Sie einen der bekanntesten und meistfotografierten Wasserfälle Islands: Seljalandsfoss. Hier haben Sie die Möglichkeit, hinter den Wasserfall zu gehen und ihn im schönsten Nachmittagslicht zu erleben, bevor es zurück zum Hof und zum gemeinsamen Abendessen geht.
Reitstrecke: ca. 17 km
Tag 3 - Stóra-Hof - Foss
An Ihrem zweiten Reittag führen Sie Sie weiter in die Hochlands. Sie reiten auf alten Wikingerpfaden, umgeben von altem Lavagestein und den violett blühenden Lupinenfeldern; dabei folgen Sie Schotterstraßen und weichen Graswegen. Zwischendurch machen Sie eine Pause in der Nähe von Keldur, dem größten erhaltenen Torfhof in Süd-Island, der aus dem 12. und 13. Jahrhundert stammt. Danach geht es weiter bergauf, bis Sie Ihre gemütliche Berghütte am Fluss Eystri-Rangá erreichen. Hier verbringen Sie die nächsten beiden Nächte.
Reitstrecke: ca. 18 km
Tag 4 - In der Umgebung von Foss
An diesem Tag nehmen Sie jeweils ein Pferd und erkunden die Umgebung Ihrer Hütte weiter. Sie lassen die Herde hinter sich, um die wunderschöne Landschaft rund um Foss zu entdecken. Sie reiten abseits der Wege und genießen atemberaubende Ausblicke auf Berge, Lavafelder, Flüsse und Schluchten. Unterwegs passieren Sie einen verlassenen Hof und besichtigen eine von Menschenhand geschaffene Höhle, die einst als Schafsunterstand diente. Wie am Vortag reiten Sie erneut von Ihrer Hütte aus. Sie reiten die Hügel südlich von Foss hinauf, wo Sie auf wunderschöne Wasserfälle treffen und eine kleine Höhle namens Diebeshöhle betreten. Bei klarem Himmel genießen Sie einen großartigen Blick auf die Tiefebene und die umliegenden Berge.
Tag 5 - Foss - Bakkakot
Es ist Zeit, Foss zu verlassen und ins Flachland zurückzukehren. Sie werden die Aufregung und die Energie der Pferde spüren, die wissen, dass sie auf dem Weg nach Hause sind. Das Tölten auf weichem Boden, in ihrer natürlichen Umgebung und umgeben von Bergen und Gletschern, ist ein unvergessliches Erlebnis. Schließlich erreichen Sie wieder Bakkakot, wo Sie Kaffee und Kuchen genießen und später zu Abend essen.
Reitstrecke: ca. 35 km
Tag 6 - Bakkakot - Grimstaðir - Strand
Heute reiten Sie an einem schwarzen Sandstrand. Am Morgen reiten Sie entlang eines Flusses bis nach Grimstaðir, wo Sie zu Mittag essen. Am Nachmittag geht es weiter zum Strand, mit dem Meer auf der einen Seite und einem beeindruckenden Bergpanorama, mit dem spektakulären Eyjafjallajökull auf der anderen Seite. Sie tölten durch die Dünen (sofern der tiefere Sand es zulässt) und überqueren Gezeitenflüsse, während Sie die Gesellschaft neugieriger Robben oder der vielfältigen Vogelwelt genießen.
Tag 7 - Rückfahrt
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Reykjavík.
Termine
Saison
Von - Bis
ab Preis
14.06.25 - 20.06.25
2.590,00 �
25.06.25 - 01.07.25
2.590,00 �
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit. Wenn Sie eine Schlafsack ausleihen möchten, teilen Sie dies bitte bei der Buchung mit.
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das isländische Wetter schnell wechseln kann. Warme Unterwäsche, Wollsocken und Handschuhe sind sinnvoll. Die Tour richtet sich an erfahrene Reiter, die alle Gangarten beherrschen und fit für mehrstündige Ritte unter Wettereinflüssen sind.
Änderungen des Reiseverlaufs sind vorbehalten.
Highlights:
Erkundung des Hochlands südlich des Tindfjallajökull-Gletschers
Reiten durch abwechslungsreiche Landschaften mit Lavafeldern, Lupinfeldern und Wiesen
Atemberaubende Aussichten auf Berge, Gletscher, Flüsse und tiefe Canyons
Besuch des berühmten Seljalandsfoss-Wasserfalls mit der Möglichkeit, hinter den Wasserfall zu gehen
Übernachtung in einer urigen Berghütte direkt am Fluss Eystri-Rangá, umgeben von unberührter Natur
Tagesritte zu beeindruckenden Wasserfällen und der Erkundung der „Diebeshöhle“ sowie anderer versteckter Höhlen
Reiten auf schwarzen Sandstränden, mit dem Meer auf der einen und einer Bergkulisse auf der anderen Seite
Begegnung mit Seehunden und einer vielfältigen Vogelwelt entlang der Küste
Tölten auf den weichen Wegen der Hoch- und Tieflandschaften, begleitet von spektakulären Blicken auf den Eyjafjallajökull
Im Reisepreis enthalten:
Bustransfer von Reykjavik zur Farm und zurück
Während der Tour ist Vollverpflegung enthalten. Das Essen besteht aus einem großen Frühstücksbuffet, von dem die Gäste auch ihr Lunchpaket zusammenstellen. Abendessen ist traditionelle isländische Küche (Fisch oder Lamm), vegetarisches Essen ist kein Problem, solange es bei der Buchung angegeben wird.
Alkoholische Getränke sind nicht im Tourpreis enthalten und sind im Hochland nur begrenzt erhältlich. Wir empfehlen diese bei Ankunft am Flughafen Keflavík im Duty-Free-Shop zu kaufen.
Persönliche Ausgaben
Alles was nicht unter "enthaltenen Leistungen" aufgeführt ist
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden. Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Buchung im Namen und auf Kosten von Íslandhestar.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen: Aussetzung der Abschiebung (Duldung) Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt. Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.