Mittsommer in den Ostfjorden - Reiten durch die Wildnis der Ostfjorde
Erleben Sie eine unvergessliche Reise zu Pferd durch die faszinierenden Berge der östlichen Fjorde Islands. Die Route ist abwechslungsreich und atemberaubend: Sie reiten auf alten Postrouten, über weite Sandflächen und kilometerlang durch schwarzen Lavasand entlang der Küste. Die Strecke führt Sie über steile Bergpässe bis in das kleine Dorf Bakkagerði in Borgarfjörður Eystri, einer Region, die für ihre magische Natur bekannt ist. Freuen Sie sich auf beeindruckende rhyolithfarbene Berglandschaften, die Beobachtung von Papageientauchern und die Möglichkeit, in einem heißen Naturpool direkt am Meer zu entspannen.
In den folgenden Tagen setzen Sie Ihre Reise durch die imposante Bergwelt fort und erreichen den abgelegenen Fjord Breiðavík. Dort übernachten Sie in einer gemütlichen Wanderhütte nahe bei den Pferden und können den Strandritt in dieser einzigartigen Umgebung genießen.
Die Tour führt weiter in die magische Schönheit der Víknaslóðir-Region. Entdecken Sie die versteckten Fjorde Húsavík und Loðmundarfjörður und tauchen Sie ein in die unberührte Natur Islands, die eine perfekte Mischung aus Abgeschiedenheit, Abenteuer und atemberaubenden Landschaften bietet.
Tag 1 - Ankunft in Egilsstaðir
Sie treffen sich um 15:35 Uhr am Inlandsflughafen in der kleinen Stadt Egilsstaðir und fahren die etwa 70 km lange, malerische Strecke zum wunderschönen Fischerdorf Bakkagerði in Borgarfjörður Eystri, wo Ihre Pferde bereits seit der Hinreise untergebracht sind.Unterwegs genießen Sie eine Kaffeepause im Gebiet Hafnarhólmi, das Heimat einer großen Papageientaucherkolonie ist. Hier können Sie die niedlichen Vögel ganz einfach fotografieren. Danach beginnen Sie Ihre erste Reittour, bei der Sie je nach Wetterlage und Wasserstand entweder mehrere Flussüberquerungen erleben oder sich für eine Route unterhalb der Berge mit beeindruckenden Felsformationen entscheiden.
Am Abend fahren Sie weiter zu Ihrem Hof Geirastaðir, wo Sie die Nacht verbringen.
Tag 2 - Grund – Húsavík
Nun beginnt Ihre Tour mit der gesamten Herde. Sie reiten auf einer besonders schönen Strecke über die steilen Berge durch die faszinierende Berglandschaft von Víknaslóðir bis zur nächsten Berghütte in Húsavík. Die Pferde grasen in der Nähe an den Berghängen, während Sie es sich in der Hütte gemütlich machen oder die Umgebung erkunden.Tag 3 - Húsavík –Breiðavík
Sie reiten von der Berghütte in Húsavík durch eine faszinierende Berglandschaft, vorbei am markanten liparitreichen Felsen Hvitserkur und dem Bergsee Gæsavatn, hinunter in den nächsten Fjord Breiðavík. Die Hütte liegt sehr nahe am Meer, und Sie können am Abend wieder mit Ihrem Lieblingspferd zum Strand reiten.Tag 4 - Breiðavík -Borgarfjörðureystri
Sie reiten über den Gebirgspass Gangnheiði in Richtung Borgarfjörður Eystri und kehren zurück ins idyllische Dorf Bakkagerði, wo es neben dem Vogelkliff Hólmavík noch viel mehr zu entdecken gibt: einen „Elfenhügel“, der umrundet werden kann, die alte Kirche von Bakkagerði und das gemütliche Álfacafé. Sie gönnen sich eine „Luxusnacht“ im Hotel Blábjörg mit Bettwäsche, der Möglichkeit, den Hot Pot und Spa direkt am Meer zu nutzen (gegen Aufpreis), sowie ein köstliches Frühstücksbuffet.Tag 5 - Borgarfjörðureystri –Gagnstöð
Heute starten Sie von Bakkagerði auf der Landstraße entlang des Meeres nach Njarðvík, wo Sie eine gemütliche Pause bei der Schafhütte einlegen. Danach reiten oder führen Sie die Pferde über den steilen, malerischen Gebirgspass Gönguskarð, der Ihnen einen atemberaubenden Meerblick über den letzten Berg Ihrer Tour bietet.Tag 6 - Gagnstöð-Hóll
Sie reiten über Sanddünen und offene, unebene Wiesenflächen durch die wunderschöne Gegend von Héraðsandur. Ein Teil des Rittes führt heute am Strand entlang, eine gute Gelegenheit, tolle Fotos im schwarzen Lavasand zu machen. Der Ritt ist heute nicht sehr lang, sodass es möglich ist, nach Egilsstaðir zu fahren und den Abend im geothermischen Bad Vök zu genießen.Tag 7 - Hóll –Geirastaðir
Der letzte Teil der Reittour führt entlang des großen Flusses Lagarfljót bis zur alten Kirche Kirkjubær, von wo aus eine alte Postroute direkt zu Ihrem Hof Geirastaðir führt. Dort dürfen die Pferde endlich auf ihre heimischen Weiden und Sie selbst feiern die „abgeschlossene“ Tour mit gebratenem Lamm.8.Tag - Abfahrt
Am Morgen des 29. Juni fahren wir die Teilnehmer zum Inlandsflughafen in Egilsstaðir (Abflug um 10:05 Uhr) und wünschen ihnen eine sichere Heimreise oder eine Weiterreise in Island.Alternativ haben Sie die Möglichkeit, einen Tagesausflug zu einer der Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu unternehmen gegen Aufpreis. Der Abflug erfolgt dann mit einem Inlandsflug um 16:05 Uhr oder 19:45 Uhr.
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
22.06.25 - 29.06.25 | 3.690,00 � |
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Bitte bringen Sie einen Schlafsack, Badebekleidung und einen Kopfnetz zum Schutz vor Insekten mit. Bringen Sie bitte keinen Hartschalenkoffer, sondern eher eine Reisetasche mit. Packen Sie leicht, der Platz ist begrenzt.
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das isländische Wetter schnell wechseln kann. Warme Unterwäsche, Wollsocken und Handschuhe sind sinnvoll. Die Tour richtet sich an fortgeschrittene und erfahrene Reiter, die alle Gangarten beherrschen und fit für mehrstündige Ritte unter Wettereinflüssen sind.
Änderungen des Reiseverlaufs sind vorbehalten.
Highlights:
- Reiten auf alten Postrouten durch Islands östliche Fjorde
- Weite Sandflächen und kilometerlange Ritte durch schwarzen Lavasand entlang der Küste
- Überquerung von steilen Bergpässen mit spektakulären Aussichten
- Ankunft im Dorf Bakkagerði in Borgarfjörður Eystri, bekannt für seine magische Natur
- Rhyolithfarbene Berglandschaften und die Beobachtung von Papageientauchern
- Entspannung in einem heißen Naturpool direkt am Meer
- Reiten durch die eindrucksvolle Berglandschaft bis zum abgelegenen Fjord Breiðavík
- Erkundung der magischen Schönheit der Víknaslóðir-Region
- Besuch der versteckten Fjorde Húsavík und Loðmundarfjörður
Im Reisepreis enthalten:
- Inlandsflüge nach und von Egilstadir
- Während der Tour ist Vollverpflegung enthalten. Das Essen besteht aus einem großen Frühstücksbuffet, von dem die Gäste auch ihr Lunchpaket zusammenstellen. Abendessen ist traditionelle isländische Küche (Fisch oder Lamm), vegetarisches Essen ist kein Problem, solange es bei der Buchung angegeben wird.
- Regenkleidung, Wasserflasche, Satteltasche, Reithelm
Im Reisepreis nicht enthalten:
- An- und Abreise nach und von Reykjavik
- Individuelle Reiseversicherung
- Alkoholische Getränke sind nicht im Tourpreis enthalten und sind im Hochland nur begrenzt erhältlich. Wir empfehlen diese bei Ankunft am Flughafen Keflavík im Duty-Free-Shop zu kaufen.
- Persönliche Ausgaben
- Alles was nicht unter "enthaltenen Leistungen" aufgeführt ist
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
- 43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
- 42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
- 21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
- am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden.
Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Buchung im Namen und auf Kosten von Íslandhestar.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise in € p.P. | |
Mittsommer in den Ostfjorden | |
22.06.25-29.06.25 | |
Erwachsene | 3.690,- |