Erleben Sie ein eindrucksvolles Hochlandabenteuer in Island, das Sie von Reykjavík ins malerische Vatnsdalur-Tal führt. Ihre Reise beginnt mit der Abholung um 8:30 Uhr am Hauptbusbahnhof BSÍ in Reykjavík. Nach einer landschaftlich reizvollen Fahrt in den Norden erreichen Sie den Hvammur Hof, der im fruchtbaren Vatnsdalur-Tal liegt. Dieses Tal ist bekannt für seine Natur, geformt von Wasser, Gletschern und vulkanischen Aktivitäten.
Auf Ihrem Ritt erkunden Sie historische Stätten, darunter die Überreste des alten Hofes Hof und die Vatnsdælasaga, eine der bekanntesten Sagas Islands. Erleben Sie die Geschichten über die heroische Vergangenheit Islands während Ihres Ritts in die Hochlandregion. Am Ende des Tages übernachten Sie auf dem Hvammur Hof und können sich im Hot Tub entspannen, bevor Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer vorbereiten.
Am zweiten Tag sammeln Sie die Herde von Pferden und reiten durch die Sommerweiden der nordisländischen Bauern. Ihr Ritt führt Sie über die Hügel des Víðidalstunguheiði Hochlands, wo Sie die Álkugil-Schlucht mit ihren Wasserfällen entdecken. Diese unberührte Natur bietet sowohl Ihnen als auch den Pferden ein Gefühl von Freiheit. Übernachtung in der geräumigen Öndvegi-Berg-Hütte mit modernen Annehmlichkeiten.
Der dritte Tag ermöglicht es Ihnen, mit einem einzelnen Pferd die Landschaften rund um den Langjökull-Gletscher zu erkunden. Auf dem Grettishæð genießen Sie die Aussicht auf die Nordisländischen Highlands. Hier erfahren Sie mehr über die Natur und die Legenden von Grettir dem Starken, einem berühmten Gesetzlosen der isländischen Sagas.
Am vierten Tag setzen Sie Ihre Reise fort und folgen dem Strangakvísl-Fluss. Achten Sie darauf, die Flüsse an sicheren Stellen zu überqueren. Sie passieren die Überquerung Lestarmannavað auf dem Weg ins Vatnsdalur-Tal, wo Sie die Wasserfälle des Vatnsdalsárgil-Canyons erleben.
Am letzten Tag reiten Sie entlang des Vatnsdalsá-Flusses und besuchen historische Stätten wie Þórhallastaðir, wo Grettir gegen den Geist Glámur kämpfte. Nach dem letzten Ritt zurück zum Hvammur Hof genießen Sie eine Tasse Kaffee und Waffeln, bevor Sie sich von den Pferden verabschieden. Gegen 16:00 Uhr brechen Sie in Richtung Reykjavík auf und erreichen den BSÍ-Busbahnhof um etwa 19:30 Uhr, bereichert durch unvergessliche Erlebnisse in der isländischen Natur.
1. Tag: Reykjavík – Vatnsdalur-Tal – Hvammur Hof – Ufer des Vatnsdalsá Flusses – Haukagil
Abholung um 8:30 Uhr am Hauptbusbahnhof Reykjavík BSÍ. Die Fahrt geht in den Norden, wo Sie vom Team auf dem Hof Hvammur empfangen werden. Hvammur liegt im Vatnsdalur-Tal, das als eines der fruchtbarsten und schönsten Täler Islands gilt und durch Wasser, Gletscher und vulkanische Aktivität geformt wurde. Während der Reittour passieren Sie den historischen Hof Hof und überqueren den Fluss Vatnsdalsá. Das Vatnsdalur-Tal ist Schauplatz einer der alten Sagas, der Vatnsdælasaga. Unterwegs erfahren Sie Geschichten aus Islands heldenhafter Vergangenheit, die von blutigen Konflikten, Rache und Liebe handeln. Nach einem erlebnisreichen Tag lassen Sie die Pferde am Hof Haukagil, dem letzten Hof auf dieser Seite des Tals, bevor Sie das Hochland-Plateau erreichen. Übernachtung auf dem Hof Hvammur, wo Sie sich im Hot Tub entspannen können, bevor die Reitabenteuer der kommenden Tage beginnen. (Ca. 17 km)
Sie beginnen den Tag mit dem Einsammeln der Herde, die Sie auf dem abenteuerlichen Trail begleiten wird. Heute reiten Sie durch die Sommerweiden der Pferde und Schafe der Bauern aus dem Norden Islands.
Der Weg führt Sie hinauf zum Hochland-Plateau Víðidalstunguheiði. Die Landschaft öffnet sich und Sie sehen die beeindruckende Álkugil-Schlucht mit malerischen Wasserfällen, die über Felsformationen stürzen.
Es ist ein schöner Anblick, die frei herumlaufende Herde im Tölt über die sanften Pfade dieser friedlichen Gegend zu beobachten. Auf dem Weg entdecken Sie die Überreste des alten Königswegs und die Spuren von Reisepferden aus vergangenen Jahrhunderten.
Sie überqueren den Fluss Álka und reiten nach Süden, vorbei an einer alten Hütte namens Álkuskáli, wo die einzigen Bewohner Füchse, Vögel und vielleicht einige Trolle sind.
Die Nacht verbringen Sie in der neuen Berghütte Öndvegi, die geräumige Doppelzimmer und Duschen bietet. (Ca. 35 km)
Am dritten Tag beginnt Ihre besondere Erkundungstour. Sie nehmen ein Pferd und lassen die Herde in der Hütte zurück, um die beeindruckende Landschaft flexibler genießen zu können. Der Ritt führt Sie nach Süden in Richtung Langjökull, einem der größten Gletscher Islands.
Auf dem Berg Grettishæð legen Sie eine Pause ein, um die Pferde auszuruhen und den atemberaubenden Blick auf die Nordlichen Highlands zu genießen. Grettishæð befindet sich im nördlichen Teil einer der größten Hochlandwüsten Islands, Stóri Sandur (Großer Sand). Diese Region verdeutlicht die rauen und mächtigen Seiten der isländischen Natur, da hier kaum Vegetation, sondern nur Sand und Felsen zu finden sind.
Während des Ritts sehen Sie den schwarzen Vulkan Krákur und sein Lavafeld, das eine natürliche Barriere im Hochland bildet. Grettishæð, Ihr historischer Aussichtspunkt, ist nach Grettir dem Starken, einem der bekanntesten Gesetzlosen der isländischen Sagen, benannt.
Alte Legenden berichten, dass der Mörder von Grettir dessen Kopf an diesem Ort begraben hat. Auf dem Rückweg zur Berghütte Öndvegi reiten Sie entlang des Þjófakvísl (Diebesfluss).
An diesem Tag setzen Sie Ihre Reittour von der Berghütte in östlicher Richtung fort, während Sie durch unberührte Landschaften reiten. Die Route führt Sie entlang des Strangakvísl.
Die sanften Pfade führen Sie zum Fluss Vatnsdalsá, der durch das fruchtbare Tal Vatnsdalur fließt. Hier in den Highlands hat dieser hervorragende Angelfluss seine Quelle, gespeist von kleinen Bächen und Quellen. Es ist wichtig, beim Überqueren der Flüsse sichere Stellen für die Pferde und Reiter auszuwählen.
Sie nutzen den berühmten Überstieg Lestarmannavað, um zu dem Pfad zu gelangen, der ins Vatnsdalur-Tal führt. Auf dem Weg passieren Sie Tjaldhóll, bis Ihre Route die bekannte Kjölur-Strecke erreicht, die häufig zwischen dem Norden und dem Süden genutzt wird.
Der Vatnsdalsárgil Canyon mit seinen beeindruckenden Wasserfällen heißt Sie auf dem Weg ins Tal willkommen. Am Hof Forsæludalur dürfen sich Ihre Pferde dann ausruhen.
Am letzten Tag der Reise reiten Sie entlang der Ufer des Flusses Vatnsdalsá und genießen die sanften Pfade, die sich hervorragend für einen flotten Tölt eignen. Ihre Route führt Sie vorbei an Þórhallastaðir, einem weiteren historischen Ort aus der Saga von Grettir dem Starken, wo Grettir mit dem Geist Glámur kämpfte und ihn besiegte.
Nach der Überquerung des Flusses Vatnsdalsá setzen Sie Ihren Ritt zurück zum Hof Hvammur fort. Dort haben Sie die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee und Waffeln zu entspannen und die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen.
Gegen 16 Uhr brechen Sie dann in Richtung Reykjavík auf, wo Sie voraussichtlich um 19:30 Uhr am BSÍ Busbahnhof ankommen.
Termine
Saison
Von - Bis
ab Preis
07.07.25 - 11.07.25
2.451,00 �
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das isländische Wetter schnell wechseln kann. Warme Unterwäsche, Wollsocken und Handschuhe sind sinnvoll. Die Tour richtet sich an erfahrene Reiter, die alle Gangarten beherrschen und fit für mehrstündige Ritte unter wettereinflüssen sind. Das maximale Körpergewicht beträgt 110 kg, und die Gruppengröße liegt bei 10 bis 20 Personen.
Es ist Vollpension inklusive. Das Frühstück ist umfangreich, und traditionelle isländische Gerichte wie Fisch oder Lamm werden serviert. Lunchpakete werden von den Gästen selbst aus dem Frühstücksangebot zusammengestellt. Vegetarisch und Vegane Mahlzeiten sind nach Voranmeldung möglich, bitte diesen Wunsch bei der Buchung angeben. Die Übernachtung findet in Schlafsackunterkünfte in einfachen Berghütten statt. Schlafsäcke müssen selbst mitgebracht werden.
Änderungen des Reiseverlaufs sind vorbehalten.
Highlights:
Geschichten aus der Vatnsdælasaga und Übernachtung mit Hot Tub
Aufstieg zur Hochfläche Víðidalstunguheiði
Reiten durch Sommerweiden und Erkundung der Álkugil-Schlucht
Tagesausflug mit spektakulären Hochlandansichten
Erkundung des Stóri Sandur Hochlandes mit Sand und Felsen
Überquerung des Strangakvísl Flusses und des Vatnsdalsá Flusses
Im Reisepreis enthalten:
Bustransfer von Reykjavík zum Hof
Vollpension während der Tour
leihweise Regenkleidung, Wasserflaschen, Satteltaschen und Reithelm
5 Übernachtungen in Schlafsackunterkunft in Mehrbettzimmern während des Rittes
5 Reittage laut Programm
Im Reisepreis nicht enthalten:
Alkoholische Getranke sind im Tourenpreis nicht inbegriffen und im Hochland nur begrenzt erhältlich - können bei der Anunft im Duty-Free-Shop in Keflavík gekauft werden
Anreise nach / ab Reykjavík
persönliche Ausgaben
Reiseversicherung
Schlafsack
alles was nicht unter "enthaltene Leistungen" aufgeführt ist
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden. Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Buchung im Namen und auf Kosten von Íslandhestar.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen: Aussetzung der Abschiebung (Duldung) Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt. Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
*zwischen 8-11 Jahren; nur mit sehr guten Vorkenntnissen und nur im Begleitung eines Erwachsenen (erziehungsberechtigt), Kinderpreis gilt nur für Kinder bis 12