Nordische Entdeckung - 5-tägiger Ritt durch die Natur Islands
Erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer in Island, wo Sie die faszinierende Natur auf dem Rücken der Islandpferde erkunden. Ihre Reise beginnt in Reykjavík mit einem kurzen Flug nach Akureyri, gefolgt von einem Empfang auf der Farm Bjarnastaðir. Von hier aus starten Sie zu Ausritten durch atemberaubende Landschaften, darunter der beeindruckende Dettifoss, der wasserreichste Wasserfall Europas, und die legendäre Schlucht Ásbyrgi, geformt vom Huftritt des Götterpferdes Sleipnir.
Reiten Sie durch raue Lavafelder und geothermal geprägte Gebiete, während Sie hoch in die Berge und hinab ins fruchtbare Laxárdalur gelangen. Entspannen Sie abends in Hotpots oder geothermalen Lagunen und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Diese Reise verbindet Natur, kulturelle Erlebnisse und unvergessliche Erinnerungen – ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Reitenthusiasten! Tauchen Sie ein in die magische Welt Islands und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern!
1. Tag: Reykjavík – Akureyri – Ásbyrgi – Dettifoss – Bjarnastaðir
Der Treffpunkt für Ihre Reise ist um 06:20 Uhr am Domestic Airport in Reykjavík. Sie fliegen nach Akureyri, wo Ihr Abenteuer in Nordisland beginnt. Halten Sie für den Flug bitte Ihren Reisepass oder ein anderes Ausweisdokument bereit, da dies für den Check-in erforderlich ist.Nach der Ankunft in Akureyri werden Sie zur Farm Bjarnastaðir gebracht. Dort erwartet Sie eine kleine Stärkung zum Mittagessen. Nach einer kurzen Einführung in die isländische Reitweise sowie die besonderen Gangarten der Islandpferde können Sie sich auf einen unvergesslichen Ritt freuen. Dieser führt entlang der malerischen Ostseite des Naturparks Jökulsárgljúfur, wo Sie die atemberaubende Landschaft in vollen Zügen genießen können.
Im Anschluss an das Reiten setzen Sie Ihre Erkundungstour mit dem Bus fort, der Sie zu einem der beeindruckendsten Wasserfälle Europas bringt: dem Dettifoss. Dieser Wasserfall ist für seine gewaltigen Wassermassen bekannt und bietet eine spektakuläre Kulisse, die Sie nicht verpassen sollten.
Nach dem Besuch des Dettifoss fahren Sie weiter zum Nationalpark Ásbyrgi. Hier erwarten Sie die Felsen der hufeisenförmigen Schlucht, die bis zu 100 Meter hoch aufragen. Diese atemberaubende Naturkulisse ist ein wahres Wunder und lädt zum Staunen ein. Der Legende nach wurde die Schlucht von dem Huftritt des Götterpferdes Sleipnir geformt, dem Reitpferd von Ódin, dem König der nordischen Götter.
Nach einem ereignisreichen Tag kehren Sie schließlich zur Farm Bjarnastaðir zurück, wo Sie den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen lassen können. (ca. 20 km)
2. Tag: Bjarnastaðir – Kelduhverfi – Berghütte Theistareykir
Nach einem stärkenden Frühstück auf der Farm Bjarnastaðir brechen Sie in Richtung Kelduhverfi auf, wo Ihr Ritt beginnen wird. Bei der Ankunft in Kelduhverfi steigen Sie auf die Islandpferde und machen sich auf den Weg in die Berge. Diese Route bietet Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die magische Landschaft, die sich über dem Fjord Öxafjörður entfaltet.Während des Rittes reiten Sie durch eine vielfältige Natur, die von sanften Hügeln bis hin zu beeindruckenden Berglandschaften reicht. Ziel Ihrer Etappe ist das Geothermalgebiet Theistareykir, bekannt für seine geothermalen Aktivitäten und das einzigartige Landschaftsbild. Hier erleben Sie die faszinierenden geologischen Phänomene, die diese Region prägen.
Nach einem ereignisreichen Tag voller Erlebnisse und Eindrücke erreichen Sie schließlich die Berghütte Theistareykir, wo Sie übernachten werden. Genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit der Umgebung, während Sie den Tag Revue passieren lassen und sich auf die kommenden Abenteuer freuen. (ca. 35 km)
3. Tag: Berghütte Theistareykir – Laxárdalur
Heute erwartet Sie ein unvergesslicher Ritt von der Berghütte Theistareykir nach Halldórstaðir im malerischen Laxárdal. Nach dem Frühstück auf der Berghütte satteln Sie Ihre Islandpferde und machen sich auf den Weg. Die Route führt Sie über raues Terrain, das geprägt ist von beeindruckenden geothermischen Aktivitäten. Während Sie durch das Geothermalgebiet reiten, haben Sie die Gelegenheit, die einzigartigen Landschaften zu bestaunen, die von dampfenden Quellen und bunten Mineralablagerungen geprägt sind.Ihr Ritt führt Sie weiter durch weite Lavafelder, die die Umgebung prägen und Ihnen das Gefühl geben, in einer anderen Welt zu sein. Diese eindrucksvollen Landschaften sind ein Zeugnis der vulkanischen Aktivität, die Island geprägt hat. Die Einsamkeit der Hólasandur-Einöde vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Nachdem Sie das raue Terrain hinter sich gelassen haben, reiten Sie hinab ins fruchtbare Tal Laxárdalur. Die sanften Hügel und die üppige Vegetation stehen in einem faszinierenden Kontrast zur vorherigen Landschaft. Über den Fluss Laxá gelangen Sie schließlich nach Halldórstaðir, wo Sie eine wohlverdiente Pause einlegen.
Von Halldórstaðir aus fahren Sie zurück zum Hof Bjarnastaðir. Dort angekommen, können Sie den Tag bei einem entspannenden Bad im Hotpot ausklingen lassen. Lassen Sie die Eindrücke des Tages Revue passieren und genießen Sie die friedliche Atmosphäre, die diese besondere Umgebung bietet. (ca. 35 km)
4. Tag: Laxárdalur
Nach einem reichhaltigen Frühstück satteln Sie erneut Ihre Pferde und machen sich bereit für einen aufregenden Tag in der beeindruckenden Natur Islands. Ihre Route führt Sie durch eine schwarze Sandwüste, die sich in starkem Kontrast zu den lebendigen Farben des Tals Laxárdalur präsentiert.Der Tag ist geprägt von den vielfältigen Kontrasten der isländischen Landschaft: Von der kargen, düsteren Sandwüste bis hin zu den bunten, fruchtbaren Tälern. Während des Rittes legen Sie einen Halt am aus Lava gebauten Pferch Hraunsrétt ein. Dieser traditionelle Pferch ist nicht nur ein interessanter Ort, sondern auch ein Teil der isländischen Kultur und Geschichte.
Nachdem Sie die faszinierenden Eindrücke am Pferch genossen haben, setzen Sie Ihren Ritt fort und reiten in Richtung Skógarhlíð. Hier lassen Sie Ihre Pferde für die Nacht und fahren anschließend zurück zum Hof Bjarnastaðir. Dort angekommen, erwartet Sie eine willkommene Erholung: Ein heißes Bad in Jarðböðin, einer natürlichen Lagune mit geothermalem Wasser.
Lassen Sie sich von der wohltuenden Wärme umhüllen und genießen Sie die entspannte Atmosphäre, während Sie die Schönheit der umgebenden Landschaft bewundern. Dieser Tag bietet nicht nur spektakuläre Erlebnisse im Sattel, sondern auch die Gelegenheit, sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. (ca. 30 km)
5. Tag: Geldingadalur – Bjarnastaðir
Am heutigen Tag erwartet Sie ein weiterer spannender Ritt durch das wunderschöne Tal Geldingadalur, bevor Sie die beeindruckende Hochebene Reykjaheiði erreichen. Während Sie durch diese Landschaft reiten, haben Sie die Gelegenheit, von der einen Kontinentalplatte auf die andere zu wechseln, indem Sie über den Mittelatlantischen Rücken reiten. Dieser geologische Übergang ist nicht nur einzigartig, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für die dynamische Natur Islands.In dieser Region begegnen Ihnen tiefen Erdbebenrissen und bunten Bergen, die die vulkanische Aktivität und die geothermischen Eigenschaften der Gegend widerspiegeln. Es ist leicht vorstellbar, dass Island immer noch „unter Konstruktion“ ist, da die Landschaft ständig im Wandel ist. Diese Erlebnisse bieten Ihnen die Möglichkeit, die faszinierenden geologischen Prozesse, die dieses Land prägen, hautnah zu erleben.
Nach einem erlebnisreichen Ritt geht es weiter in Richtung des Fjords Öxafjörður, wo Sie bald den Hof Bjarnastaðir erreichen. Hier wartet bereits der Jacuzzi auf Sie, der nach einem langen Tag im Sattel eine willkommene Erholung bietet. Genießen Sie die wohltuende Wärme des Wassers und lassen Sie die Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren.
Sie verbringen Ihre letzte Nacht auf dem Hof Bjarnastaðir, umgeben von der idyllischen isländischen Landschaft. Dieser Tag wird nicht nur durch die atemberaubende Natur, sondern auch durch das Gefühl des Abschlusses Ihrer Reise unvergesslich bleiben. (ca. 40 km)
6.Tag: Bjarnastaðir – Akureyri – Reykjavík
Am Samstagmorgen starten Sie Ihren letzten Tag in Island mit einer Busfahrt zurück nach Akureyri. In Akureyri angekommen, haben Sie möglicherweise etwas Zeit zur freien Verfügung, um die charmante Stadt zu erkunden. Schlendern Sie durch die Straßen, besichtigen Sie lokale Geschäfte oder genießen Sie eine Tasse Kaffee in einem der gemütlichen Cafés, bevor Sie Ihren Rückflug antreten.Am Nachmittag erfolgt der Flug von Akureyri nach Reykjavík, wo Ihre Reise offiziell zu Ende geht. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die beeindruckenden Erlebnisse und die Schönheit Islands in Ihrem Herzen zu bewahren, während Sie sich auf die Rückkehr in Ihre Heimat vorbereiten.
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
23.06.25 - 28.06.25 | 2.720,00 � | |
11.08.25 - 16.08.25 | 2.720,00 � | |
18.08.25 - 23.08.25 | 2.678,00 � |
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das isländische Wetter schnell wechseln kann. Warme Unterwäsche, Wollsocken und Handschuhe sind sinnvoll. Die Tour richtet sich an erfahrene Reiter, die alle Gangarten beherrschen und fit für mehrstündige Ritte unter wettereinflüssen sind. Das maximale Körpergewicht beträgt 110 kg, und die Gruppengröße liegt bei 10 bis 20 Personen.
Es ist Vollpension inklusive, beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag bis zum Frühstück am Abreisetag. Das Frühstück ist umfangreich, und traditionelle isländische Gerichte wie Fisch oder Lamm werden serviert. Lunchpakete werden von den Gästen selbst aus dem Frühstücksangebot zusammengestellt. Vegetarisch und Vegane Mahlzeiten sind nach Voranmeldung möglich, bitte diesen Wunsch bei der Buchung angeben. Die Übernachtung findet in Schlafsackunterkünfte in einfachen Berghütten statt. Schlafsäcke müssen selbst mitgebracht werden.
Änderungen des Reiseverlaufs sind vorbehalten.
Highlights:
- Reiten im Naturpark Jökulsárgljúfur mit Ausblicken auf Schluchten und Wasserfälle
- Dettifoss, der wasserreichste Wasserfall Europas
- Ásbyrgi, hufeisenförmige Schlucht, geformt von der Legende des Götterpferdes Sleipnir
- Hochebene Reykjaheiði, Reiten über den Mittelatlantischen Rücken
- Geothermales Gebiet Theistareykir mit dampfenden Quellen und bunten Bergen
- Lavafelder und Einsamkeit von Hólasandur mit Landschaften und unberührter Natur
- Laxárdalur, Tal mit sanften Hügeln und üppiger Vegetation
- Entspannung in Hotpots zur Erholung in geothermalen Lagunen nach einem langen Reittag
Im Reisepreis enthalten:
- Bustransfer von Reykjavík zum Hof
- Vollpension während der Tour
- leihweise Regenkleidung, Wasserflaschen, Satteltaschen und Reithelm
- 5 Übernachtungen in Schlafsackunterkunft in Mehrbettzimmern während des Rittes
- 5 Reittage laut Programm
Im Reisepreis nicht enthalten:
- Alkoholische Getranke sind im Tourenpreis nicht inbegriffen und im Hochland nur begrenzt erhältlich - können bei der Anunft im Duty-Free-Shop in Keflavík gekauft werden
- Anreise nach / ab Reykjavík
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- Schlafsack
- alles was nicht unter "enthaltene Leistungen" aufgeführt ist
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
- 43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
- 42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
- 21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
- am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden.
Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Buchung im Namen und auf Kosten von Íslandhestar.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise in € p.P. | |
Nordische Entdeckung | |
Saison 2025 | |
Erwachsene | 2.678,- |