The Kings Trail - Durch das westliche Hochland Islands - 7 Reittage für erfahrene Reiter
Der Königspfad entführt Sie auf eine einmalige Reittour durch das westliche Hochland Islands, von den sanften Hügeln des Vatnsdalur-Tals im Norden bis zum Þingvellir im Süden. Dieser Weg ist nicht nur ein landschaftliches Highlight, sondern auch tief in der Geschichte verwurzelt: Im Jahr 1907 wurde er für den Besuch des dänischen Königs modernisiert, damit die Isländer zu Pferde reisen und dem König auf dem Versammlungsplatz begegnen konnten. Noch heute werden einige dieser Wege als Königspfad bezeichnet.
Auf dieser Tour erleben Sie die Hochebene Arnarvatnheiði, durchzogen von zahlreichen Seen und umgeben von den Gletschern Langjökull und Eiríksjökull, die das Bild Ihrer Reise prägen.
Im Nationalpark Þingvellir, einer UNESCO-Welterbestätte, erkunden Sie den „Herzensort der Nation.“ Hier wurde 930 n. Chr. das erste Parlament gegründet. Die Almannagjá-Schlucht zeigt Ihnen die tektonische Trennlinie zwischen den Kontinentalplatten – ein einzigartiges geologisches Phänomen. Die historischen Pfade durch Þingvellir spiegeln die Tradition der Isländer wider und lassen Ihre Reise zu einem authentischen Erlebnis werden.
Auf dem Weg reiten Sie in Begleitung einer Herde von 60-90 freilaufenden Pferden. Mit Haukur und seinem erfahrenen Team sowie den zahlreichen Naturwundern und geschichtsträchtigen Orten wird der Königspfad zu einer Reise, die Ihnen ein unvergleichliches Abenteuer in Island bietet.
Tag 1: Reykjavík – Tal Vatnsdalur – Hof Hvammur – Haukagil
Abholung um 9:00 Uhr am BSÍ-Busbahnhof in Reykjavík und Fahrt in den Norden. Auf dem Hof Hvammur im Vatnsdalur-Tal begrüßen Haukur und sein Team Sie herzlich. Während des ersten Ritts passieren Sie die historische Farm Hof und durchqueren den Fluss Vatnsdalsá. Das Tal ist Schauplatz der alten Vatnsdæla-Saga – voller Geschichten über Heldentum, Konflikte und Liebe. Die Pferde setzen ihre Reise in Richtung Hochland fort und übernachten auf dem letzten Hof im Tal, Haukagil. Sie kehren zurück nach Hvammur, wo ein Jacuzzi zur Entspannung bereitsteht – perfekt, um sich auf die kommenden Tage einzustimmen. (ca. 20 km)Tag 2: Haukagil – Haugakvíslarskáli Schutzhütte
Der Tag beginnt mit dem Zusammentreiben der Herde, die Sie auf diesem Abenteuer begleiten wird. Der Ritt führt Sie heute über die Sommerweiden der isländischen Bauern zur Hochebene Víðidalstunguheiði. Auf den offenen Flächen des Hochlands reiten Sie mit der freilaufenden Herde und erleben die Álkugil-Schlucht, deren malerische Wasserfälle über die Felsen stürzen. Die Weite und Freiheit dieser friedlichen Landschaft und das Tölten der Herde auf den weichen Pfaden bieten ein unvergessliches Erlebnis. Sie passieren Überreste des alten Königspfads, der seit Jahrhunderten genutzt wurde, und übernachten in der Schutzhütte Haugakvíslarskáli. (ca. 35 km)Tag 3: Haugakvíslarskáli – Hochebene Arnarvatnsheiði und See Arnarvatn – Álftakrókur Schutzhütte
Ihr Weg führt weiter ins Hochland Richtung der Fellaskáli-Hütte im Tal Víðidalur, wo Sie eine Mittagsrast einlegen. Auf alten Hochlandpfaden tragen die robusten Pferde Sie sicher durch die beeindruckende Berglandschaft, während die Gletscher Langjökull und Eiríksjökull in der Ferne näher rücken. Mit jeder Etappe verändert sich die Vegetation, bis Sie das grüne Herz der Hochebene Arnarvatnsheiði erreichen, geprägt von Seen und einer reichen Vogelwelt. Vorbei am Réttarvatn reiten Sie weiter in den beeindruckenden Westen von Borgarfjörður zur historischen Schutzhütte Álftakrókur, einst ein Versteck für Gesetzlose. (ca. 35 km)Tag 4: Álftakrókur – Gletscher Eríksjökull – Lavafeld Hallmundarhraun – Höhle Surtshellir – Borgarfjörður
Ihr Ritt führt Sie durch das beeindruckende Lavafeld Hallmundarhraun, eine mystische Landschaft voller Legenden von Geächteten. Am Ufer des Gletscherflusses Norðlingafljót tölten die Pferde fröhlich und spüren, dass die Weiden von Borgarfjörður näherkommen. Der imposante Eríksjökull-Gletscher mit seinem darunterliegenden Vulkan erhebt sich östlich des Weges. Sie besichtigen die berühmte Lavahöhle Surtshellir, einst ein Versteck für Gesetzlose. Die Pferde übernachten bei Þorvaldsstaðir; Ihre Unterkunft ist das Hotel Á. (ca. 30 km)Tag 5: Brunnar – Skógarhólar – Þingvellir – Reykjavík
Im flotten Tölt geht es über die Ebene Bláskógarheiði in Richtung Þingvellir Nationalpark, entlang historischer Pfade, die einst zum Parlament in Þingvellir führten. Vorbei an Brunnar erreichen Sie den Steinhaufen Hallbjarnarvörður, bekannt aus der Sturlunga-Saga als Versammlungsort der Kämpfer im 13. Jahrhundert. Der Ritt verläuft weiter entlang des Kaldidalur-Weges, vorbei an Draugabrekka (Geisterabhang) und Tröllaháls (Trollpass). Am Berg Ármannsfell nähern Sie sich den Weiden von Skógarhólar, wo der Ritt endet. Hier bedanken Sie sich bei den Pferden und erkunden die historischen Stätten von Þingvellir, dem ältesten Parlamentssitz der Welt. Die spektakuläre Almannagjá-Schlucht, geformt durch das Auseinanderdriften zweier tektonischer Platten, ist ein Highlight. Rückfahrt nach Reykjavík, mit Ankunft gegen 17-18 Uhr. (ca. 20 km)Tag 6: Húsafell – alter Ok-Pfad – Brunnar Schutzhütte – Brautartunga Gemeindezentrum in Lundareykjadalur
Heute reiten Sie von Augastaðir entlang des historischen Ok-Pfades, benannt nach dem beeindruckenden 1190 Meter hohen Gletscher Ok im Osten. Dabei genießen Sie den Blick auf die Gletscher Geitlandsjökull, Langjökull und Þórisjökull. Die karge, vegetationslose Landschaft betont die raue Schönheit Islands. Bei der Schutzhütte Brunnar erhalten die Pferde eine wohlverdiente Pause, während Sie zum Gemeindezentrum Brautartunga im Tal Lundareykjadalur fahren, wo ein Schwimmbad und Hotpot zur Entspannung einladen. Der gemeinsame Abend klingt mit einem typisch isländischen Abendessen, Musik und Geschichten aus. (ca. 35 km)Tag 7: Brunnar – Skógarhólar – Þingvellir – Reykjavík
Im schnellen Tölt geht es weiter über die Ebene Bláskógarheiði, stets mit Blick auf den Þingvellir Nationalpark. Diese historischen Pfade führten über Jahrhunderte zum Parlament in Þingvellir, und auf dem Weg dorthin erscheinen immer wieder historische Stätten. Wenige Kilometer nach Brunnar sehen Sie den berühmten Steinhaufen Hallbjarnarvörður, in der Sturlunga-Sage als Treffpunkt für Krieger und ihre Anführer beschrieben. Weiter südlich führt die Route über die Hochlandpiste Kaldidalur, vorbei an Draugabrekka (Geisterhang) und Tröllaháls (Trollberge). Mit dem Blick auf den Berg Ármannsfell erreichen Sie schließlich die Weiden von Skógarhólar im Nationalpark Þingvellir, wo der Ritt endet. Zum Abschluss haben Sie Gelegenheit, das Nationalheiligtum Islands zu erkunden, einschließlich der Almannagjá-Schlucht, wo die Kontinentalplatten auseinanderdriften. Transfer nach Reykjavík, zum Landsmót-Gelände oder Ihrer Unterkunft, Ankunft gegen 17–18 Uhr. (ca. 20 km)Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
22.07.25 - 28.07.25 | 3.183,00 � | |
30.07.25 - 05.08.25 | 3.183,00 � |
Vorkenntnisse: die Tour richtet sich an erfahrene Reiter, die alle Gangarten beherrschen und fit für mehrstündige Ritte unter wettereinflüssen sind
Bitte beachten Sie, dass die Reittage lang sein können, daher sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein und grundlegende Reitfähigkeiten besitzen.
Bitte sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Tour!
Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das isländische Wetter schnell wechseln kann. Warme Unterwäsche, Wollsocken und Handschuhe sind sinnvoll.
Internationale Gruppe mit englischsprachiger Reiseleitung.
Gruppengröße: 10-20 Teilnehmende
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Maximalgewicht: 110 kg
Unterkunft: Übernachtung in 2-4Bettzimmern mit Gemeinschaftsbad
Verpflegung: Vollverpflegung während der Reittage. Es wird ein großes Frühstück serviert, von dem sich alle Gäste ein Lunchpaket zusammenstellen. Zum Abendessen gibt es traditionalle isländische Gerichte, wie Lamm oder Fisch.
Vegetarische Mahlzeiten sind nach Voranmeldung möglich - bitte teilen Sie uns den Wunsch nach vegetarischen Mahlzeiten bei der Buchung mit.
Eigener Schlafsack muss mitgebracht werden!
Highlights:
- Vatnsdalur-Tal geformt von Wasser, Gletschern und vulkanischer Aktivität; bekannt durch die Vatnsdæla-Saga und die Hügel Vatnsdalshólar
- Álkugil-Schlucht mit malerischen Wasserfällen und Felsformationen
- Arnarvatnsheiði-Hochebene im Westen Islands, bekannt für Seen und die Höhle Surtshellir
- Hallmundarhraun größtes Lavafeld Islands
- Eríksjökull-Gletscher und Vulkan
- Surtshellir bekannteste Lavahöhle Islands mit 3500 m Länge; ehemaliges Versteck für Banditen
- Húsafellsskógur größter Naturwald Islands
- Nationalpark Þingvellir als „Heiligtum der Nation“ und UNESCO-Welterbe mit Almannagjá-Schlucht zwischen tektonischen Platten
Im Reisepreis enthalten:
- Bustransfer von Reykjavík zur Farm und zurück
- 6 Übernachtungen in 2-4 Bettzimmern, Schlafsackunterkunft in einfachen Schutzhütten und in Gästehäusern während des Ritts
- Vollverpflegung (ab Abendessen Tag 1 bis Mittagessen Tag 7) während der Tour
- Ausritte lt. Programm
- leihweise Reithelm, Wasserflasche, Satteltasche, Regenkleidung
Im Reisepreis nicht enthalten:
- individuelle An- und Abreise nach / ab Reykjavík
- Übernachtung in Reykjavík (bieten wir Ihnen auf Wunsch gerne separat an)
- Schlafsack
- alkoholhaltige Getränke
- Abendessen in Reykjavík
- optionale Ausflüge
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- alles, was nicht unter "im Reisepreis enthalten" genannt ist.
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
- 43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
- 42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
- 21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
- am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden.
Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise in € p.P. | |
The Kings Trail - Durch das westliche Hochland Islands | |
Saison 2025 | |
Erwachsene | 3.183,- |