Kjölur - Ritt durch das Hochland - 6-tägige Reittour zwischen Gletschern und heißen Quellen
Erleben Sie ein unvergessliches Abenteuer im Hochland Islands. Ihr erstes Highlight ist der Ritt durch das Vatnsdalur-Tal, wo Sie in die faszinierenden Geschichten Islands eintauchen.
Auf der Hochebene Auðkúluheiði erwartet Sie ein atemberaubender Ausblick auf die Gletscher, während Sie auf den sanften Gängen der Islandpferde reiten. Der Besuch des Geothermalgebiets Hveravellir ist ein weiterer Höhepunkt, wo Sie in einem natürlichen Thermalbecken entspannen können.
Die Reise führt Sie weiter durch das sagenumwobene Þjófadalir-Tal, während Sie den Gletscher Langjökull im Blick haben. Während der Überquerung des Hvítá-Flusses und der Besichtigung des beeindruckenden Wasserfalls Gullfoss erleben Sie die unberührte Schönheit Islands hautnah.
Die Unterkünfte in gemütlichen Hochlandhütten wie Árbúðir bieten Ihnen einen idealen Rückzugsort, um nach einem aufregenden Reittag zu entspannen. Die Reise endet mit einem Abschiedsessen, bei dem Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen können. Diese Tour verspricht eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Natur und Kultur, während Sie die unberührte Wildnis Islands erkunden. Ein unvergessliches Erlebnis, das Sie mit wundervollen Erinnerungen bereichern wird.
1. Tag: Reykjavik – Hvammur
Treffpunkt für Ihre Islandreise ist die BSÍ-Busstation in Reykjavik, wo Sie um 18:00 Uhr von einem Íslandshestar-Bus abgeholt werden. Die Fahrt führt Sie durch die malerische Landschaft Islands in den Norden, zum charmanten Hof Hvammur. Hier erwarten Sie bereits die Pferde und das erfahrene Tourenteam, das Ihnen in den nächsten Tagen zur Seite stehen wird.Nach der Ankunft können Sie sich bei einem Abendessen stärken und die Gelegenheit nutzen, Ihre Mitreisenden kennenzulernen. In entspannter Atmosphäre erfahren Sie mehr über den Ablauf der bevorstehenden Reittouren und können sich auf das bevorstehende Abenteuer einstimmen. So haben Sie die Möglichkeit, in Ruhe anzukommen und sich auf die Erlebnisse der kommenden Tage vorzubereiten.
2. Tag: Hvammur – Vatndalur Valley – Forsæludalur – Hvammur
Heute beginnt Ihr Reitabenteuer mit einer ersten, unvergesslichen Etappe. Der Tag startet mit einem Ritt entlang des Flusses Vatnsdalsá, wo Sie auf den gut ausgebauten Reitwegen die Möglichkeit haben, im traditionellen Tölt, dem weichen und schnellen Gang der Islandpferde, voranzukommen. Das Tal Vatnsdalur, das als eines der schönsten Täler Islands gilt, ist auch bekannt aus der alten Saga Vatnsdælasaga.Unterwegs lauschen Sie spannenden Geschichten über Islands Vergangenheit, von mutigen Kriegern und ihrer Liebe, Rache und den Konflikten, die dieses Land prägten. Am letzten Hof vor dem Hochland, Forsæludalur, werden die Pferde für die Nacht untergebracht. Anschließend geht es für Sie zurück nach Hvammur, wo Sie im Gästehaus übernachten und am Abend bei einem entspannenden Bad im Hot Tub den ersten Reittag Revue passieren lassen können. (ca. 20 km)
3. Tag: Hvammur – Forsæludalur – Berghütte Öndvegi
Ihr dritter Tag beginnt am Hof Forsæludalur, wo die Pferde bereits bereitstehen und der Ritt ins nördliche Hochland beginnt. Der Weg führt entlang der beeindruckenden Schlucht des Flusses Vatnsdalsá, die durch ihre vielen Wasserfälle besticht. Die saftigen Weiden und grünen Hänge des Tals Vatnsdalur lassen Sie bald hinter sich, und die Landschaft wandelt sich zunehmend, je weiter Sie zur Hochebene Auðkúluheiði aufsteigen.Hier, auf den weichen Pfaden des Hochlands, haben die Pferde ausreichend Freiheit, und Sie erleben das Gefühl von Weite und Freiheit in dieser einsamen, unberührten Landschaft. Die ersten Blicke auf die majestätischen Gletscher, die sich im Süden am Horizont abzeichnen, sorgen für unvergessliche Momente und machen den Ritt zu einem einmaligen Erlebnis. Am Abend erreichen Sie die Berghütte Öndvegi, die Ihr gemütliches Quartier für die Nacht ist. (ca. 35 km)
4. Tag: Öndvegi – Geothermalgebiet Hveravellir – Gíslaskáli
Heute führt Sie die Route weiter gen Süden, vorbei an den markanten Bergen Sandkúlufell und Sauðafell. Auf diesen historischen Pfaden ritten bereits die ersten Siedler Islands, und so treten Sie in die Fußspuren jener, die vor Jahrhunderten diesen Weg durch das Hochland wagten. Der Ritt führt über den klaren Fluss Seyðisá, dessen Überquerung einen besonderen Höhepunkt des Tages darstellt.Auf den weichen, sandigen Pfaden bietet sich die ideale Gelegenheit für einen zügigen Tölt durch die Weite des Hochlands. Das Tagesziel ist das Geothermalgebiet Hveravellir, das sich malerisch zwischen den Gletschern Hofsjökull und Langjökull erstreckt. Diese atemberaubende, aber auch raue Landschaft diente einst dem Gesetzlosen Fjalla Eyvindur als Zufluchtsort. Am Ende des Reittages lädt ein natürliches Thermalbecken in Hveravellir zu einem entspannenden Bad ein, bevor Sie zur Berghütte Gíslaskáli weiterziehen, die für diese Nacht Ihre Unterkunft sein wird. (ca. 35 km)
5. Tag: Durch das Tal der Diebe zur Berghütte Gíslaskáli
Der heutige Ritt führt Sie durch das sagenumwobene Tal der Diebe, Þjófadalir. Dieses abgeschiedene Tal, umgeben von hohen Bergen, offenbart bereits am Eingang einen eindrucksvollen Blick auf die Weiten dieser Region. Die Route setzt sich fort durch das Lavafeld Kjalhraun, dessen raue Schönheit die Geschichte der beiden Brüder aus Skagafjörður lebendig werden lässt: Sie erfroren hier im Oktober 1780 bei dem Versuch, eine Schafherde zurückzubringen.Weiter entlang des Flusses Fúlákvísl genießen Sie eine außergewöhnliche Aussicht auf den mächtigen Gletscher Langjökull, der im Süden majestätisch am Horizont emporragt. Ein landschaftlich vielseitiger und eindrucksvoller Reittag, der Ihnen auf einer Strecke von etwa 50 Kilometern die eindrucksvolle Vielfalt des isländischen Hochlands offenbart.
6. Tag: Gíslaskáli – Árbúðir Berghütte
Der heutige Ritt führt Sie zunächst entlang des Flusses Svartá, bis Sie den Hvítá überqueren. Mit den Hängen des markanten Berges Bláfell im Blick, betreten Sie eine Gegend, die früher als Zufluchtsort für Gesetzlose diente. Ein alter Brauch besagt, dass Reisende für eine sichere Durchquerung dieser wilden Landschaft einen kleinen Stein als Glücksbringer in die Tasche stecken sollten – vielleicht können auch Sie von diesem Talisman profitieren.Die Nacht verbringen Sie in der abgelegenen Hochlandhütte Árbúðir, wo Sie die Ruhe des Hochlands genießen und neue Energie für die kommenden Tage sammeln können. (ca. 35 km)
7. Tag: Árbúðir – Fremstaver
Am letzten Tag Ihrer Reise satteln Sie die Pferde ein letztes Mal und verlassen das Hochland in Richtung Süden entlang der beeindruckenden Schlucht des Hvítá-Flusses. Die starken und zugleich sanften Gänge der Islandpferde tragen Sie durch die finale Etappe Ihrer Reise. Auf dem Weg passieren Sie einige der berühmtesten Naturwunder Islands: den imposanten Wasserfall Gullfoss und das Geothermalgebiet Geysir mit seinen heißen Quellen und beeindruckenden Ausbrüchen.Schließlich heißt es Abschied nehmen von den Pferden, die Sie treu durch das Hochland getragen haben. Der Abschluss dieses unvergesslichen Abenteuers wird mit einem gemütlichen Essen und Gesang gefeiert, eine besondere Erinnerung an die Erlebnisse der vergangenen Tage. (ca. 25 km)
8.Tag Fremstaver – Reykjavík
Am letzten Morgen verabschieden Sie sich vom Team und beginnen die Rückreise nach Reykjavík. Auf dem Weg legen Sie einen Halt im Nationalpark Þingvellir ein, dem ersten Nationalpark Islands und ein Ort von herausragender historischer und geologischer Bedeutung. Hier können Sie die beeindruckende Landschaft genießen und einen Blick in die geologische Spalte werfen, die die eurasische und nordamerikanische Kontinentalplatte trennt. Gegen 13:00 Uhr erreichen Sie Reykjavík, wo Ihre Reise durch das isländische Hochland endet.Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
19.06.25 - 26.06.25 | 2.866,00 � | |
26.06.25 - 03.07.25 | 2.866,00 � | |
12.07.25 - 19.07.25 | 2.866,00 � | |
03.08.25 - 10.08.25 | 2.866,00 � | |
10.08.25 - 17.08.25 | 2.866,00 � | |
15.08.25 - 22.08.25 | 2.866,00 � |
Vorkenntnisse: fortgeschrittene Reiter, die sich auch nach einigen Stunden im Sattel wohlfühlen. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen, da das isländische Wetter schnell wechseln kann. Warme Unterwäsche, Wollsocken und Handschuhe sind sinnvoll. Die Tour richtet sich an erfahrene Reiter, die alle Gangarten beherrschen und fit für mehrstündige Ritte unter wettereinflüssen sind.
Bitte beachten Sie, dass die Reittage lang sein können, daher sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein und grundlegende Reitfähigkeiten besitzen.
Bitte sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Tour!
Internationale Gruppe mit englischsprachiger Reiseleitung.
Gruppengröße: 10-20 Teilnehmende
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Maximalgewicht: 110 kg
Unterkunft: Übernachtung in Schlafsackunterkünften in einfachen Berghütten, Schlafsäcke müssen selbst mitgebracht werden.
Verpflegung: Vollpension, beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag bis zum Frühstück am Abreisetag. Das Frühstück ist umfangreich, und traditionelle isländische Gerichte wie Fisch oder Lamm werden serviert. Lunchpakete werden von den Gästen selbst aus dem Frühstücksangebot zusammengestellt. Vegetarisch und Vegane Mahlzeiten sind nach Voranmeldung möglich, bitte diesen Wunsch bei der Buchung angeben.
Highlights:
- Vatnsdalur-Tal mit Geschichten aus Islands Heldentum
- Atemberaubende Ausblicke auf die Gletscher von der Hochebene Auðkúluheiði
- Faszinierendes Geothermalgebiet Hveravellir mit natürlichen Thermalquellen
- Abgeschiedenes Þjófadalir-Tal mit historischen Geschichten
- Beeindruckende Ausblicke auf den Gletscher Langjökull
- Abenteuerliche Überquerung des Hvítá während des Reittages
Spektakulärer Wasserfall Gullfoss, bekannt als „goldener Wasserfall“ - Strokkur-Geysir im Geothermalgebiet
Im Reisepreis enthalten:
- Bustransfer von Reykjavík zur Farm und zurück
- 7 Übernachtungen in 2-4 Bettzimmern
- Vollverpflegung (ab Abendessen Tag 1 bis Mittagessen Tag 8) während der Tour
- Ausritte lt. Programm
- leihweise Reithelm, Wasserflasche, Satteltasche, Regenkleidung
Im Reisepreis nicht enthalten:
- individuelle An- und Abreise nach / ab Reykjavík
- Übernachtung in Reykjavík (bieten wir Ihnen auf Wunsch gerne separat an)
- alkoholhaltige Getränke
- Abendessen in Reykjavík
- optionale Ausflüge
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- alles, was nicht unter "im Reisepreis enthalten" genannt ist.
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
- 43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
- 42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
- 21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
- am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden.
Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise in € p.P. | |
Kjölur - Ritt durch das Hochland | |
Saison 2025 | |
Erwachsene | 2.866,- |
Kinder* | 2.150,- |
*zwischen 8-11 Jahren; nur mit sehr guten Vorkenntnissen und nur im Begleitung eines Erwachsenen (erziehungsberechtigt), Kinderpreis gilt nur für Kinder bis 12 |