Diese Reittour im Norden Islands ist ideal, um die vielfältige Natur zu erleben. Dieser Teil Islands ist nur von wenigen Menschen bewohnt, die meisten leben in kleinen Fischerdörfern entlang der Küste. Die Tour bietet beeindruckende Ausblicke auf die Berge des Öxarfjörður-Fjords. Die Halbinsel Melrakkaslétta, fast bis zum Polarkreis, ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Geologieinteressierte. Hier verläuft der Mittelozeanische Rücken, wo die nordamerikanische und die eurasische Platte auseinanderdriften. Von Mitte Juni bis Mitte Juli strahlt die Mitternachtssonne ihr goldenes Licht über die Fjorde Nordislands.
Halldór und Elín von der Bjarnastaðir-Farm sind die Gastgeber dieser Tour. Halldór ist bekannt für seine hervorragende Pferdezucht und wird in seiner Gemeinschaft als „Bergkönig“ geschätzt, wenn im Herbst die Schafe gesammelt werden.
Sie fliegen nach Akureyri und fahren zur Bjarnastaðir-Farm. Nach einer kurzen Einführung in die Pferde reiten Sie durch das niedrige Gestrüpp von Kerlingaskógur und genießen die Aussicht über den Fjord Öxarfjörður und den berühmten See Skjálftavatn, der nach einem Erdbeben vor 28 Jahren entstanden ist. Unterwegs halten Sie am Tungurétt-Rund-up-Platz und der Kvíar-Schlucht. Sie reiten über die sanften Pfade der Melrakkaslétta-Ebenen, ein Paradies für Vögel und bekannt für schöne Seen. Während des Rittes entlang der Küste halten Sie am Hraunhafnarviti-Leuchtturm, nur 3 km vom Polarkreis entfernt, und erreichen das Dorf Raufarhöfn. Wenn die Pferde ruhen, unternehmen Sie eine Bustour zur Langanes-Halbinsel, bekannt für ihre reiche Vogelwelt. Der Ritt führt entlang des majestätischen Jökulsárgljúfur-Canyons im Vatnajökull-Nationalpark. Außerdem besuchen Sie den Ásbyrgi-Canyon.
1. Tag: Reykjavík – Akureyri – Bjarnastaðir – Presthólar
Treffpunkt ist um 06:20 Uhr am Inlandsflughafen Reykjavík. Von dort fliegen Sie nach Akureyri und fahren anschließend zur Bjarnastaðir-Farm. Bitte denken Sie daran, einen Reisepass oder einen anderen Ausweis für den Inlandsflug mitzubringen. Nach dem Bustransfer zur Bjarnastaðir-Farm treffen Sie die Guides und Pferde und genießen ein Mittagessen. Nach einer kurzen Einführung in die Pferde brechen Sie durch das niedrige Gestrüpp von Kerlingaskógur auf und genießen beeindruckende Ausblicke über den Fjord Öxarfjörður sowie den berühmten See Skjálftavatn, der nach einem starken Erdbeben vor 28 Jahren über Nacht entstand, als sich das Land um 4 Meter senkte. Auf dem Weg zu Presthólar legen Sie einen Halt am Tungurétt-Round-up-Platz und der Kvíar-Schlucht (Fjárborgir) ein. Die Übernachtung erfolgt in Bjarnastaðir, und auf dem Weg dorthin besuchen Sie das Schwimmbad Lundur.
Ca. 34 km.
2. Tag: Presthólar – Blikalón
Sie reisen in den Norden und genießen die Pfade der Melrakkaslétta-Ebenen. Der Name Melrakki stammt von einem fast vergessenen Wort für Fuchs. Diese Region ist ein Paradies für Vögel und bekannt für ihre beeindruckende Natur, Seen voller Forellen und üppige Vegetation. Der Tag endet mit einem Ritt durch das Blikalónsdalur-Tal, wo die Pferde in Blikalón bleiben. Anschließend fahren Sie zur Bjarnastaðir-Farm, um dort zu übernachten.
Ca. 40 km.
3. Tag: Blikalón – Raufarhöfn
An diesem Reittag entlang der Küste halten Sie am Hraunhafnarviti-Leuchtturm, der nur 3 km vom Polarkreis entfernt ist, und beenden den Tag im Dorf Raufarhöfn. Die meisten der 250 Bewohner dieses kleinen Dorfes leben von der traditionellen Fischerei, und Sie erhalten einen interessanten Einblick in ihre Lebensweise im hohen Norden Islands.
Ca. 30 km.
4. Tag: Raufarhöfn – Flautafell
Heute setzen Sie Ihren Ritt zur Flautafell-Farm fort, die ihren Namen von dem über der Landschaft thronenden Berg Flautafell hat. Die Flautafell-Farm ist ein altes, verlassenes Bauernhaus, in dem seit langem niemand mehr wohnt. Es liegt etwa 65 Meter über dem Meeresspiegel und ist von schöner Natur umgeben.
Ca. 30 km.
5. Tag: Sightseeing in Langanes
An diesem aufregenden Tag gönnen Sie den Pferden eine Auszeit und machen eine unterhaltsame Bustour zur Langanes-Halbinsel. Diese Halbinsel ist berühmt für ihre vielfältige Vogelwelt und die atemberaubende Landschaft mit Felsformationen im Meer, die von Vögeln und Wildtieren bewohnt werden.
0 km, Sightseeing-Tag.
6.Tag: Flautafell – Bjarnastaðir
Sie treffen Ihre Pferde dort, wo sie bei Flautafell zurückgelassen wurden, und reiten über die Öxarfjarðar-Heide in Richtung Bjarnastaðir. Diese Heide liegt etwa 500 m über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über rund 60 km. Um 1850 gab es in der Gegend viele Bauernhöfe, die jedoch nach dem Vulkanausbruch von 1875 alle aufgegeben wurden. Daher ist die Heide heute sehr unberührt, und es sind kaum Menschen anzutreffen. Ca. 30 km.
7.Tag: Bjarnastaðir – Jökulsárgljúfur
An diesem spannenden Tag reiten Sie entlang des Jökulsárgljúfur-Canyons, der zum Vatnajökull-Nationalpark gehört. Durch diesen Canyon fließt die längste Gletscherstraße Islands, die Jökulsá, die ihren Ursprung im Vatnajökull-Gletscher hat. Unterwegs gibt es einen idealen Fotostopp, von dem aus sich der gesamte Canyon im Hintergrund präsentieren lässt. Ca. 30 km.
8.Tag: Bjarnastaðir – Akureyri– Reykjavík
Bevor Sie sich von den Pferden trennen und zum Flughafen Akureyri fahren, um nach Reykjavík zu fliegen, reiten Sie zum Ásbyrgi-Canyon, einem der Naturwunder, das die Form eines Hufeisens hat. Laut einer alten Sage ritt der nordische Gott Odin auf seinem riesigen Pferd Sleipnir, das beim Auftritt diesen Hufabdruck hinterließ. Ankunft in Reykjavík am Nachmittag. Ca. 30 km.
Termine
Saison
Von - Bis
ab Preis
30.06.25 - 07.07.25
2.874,00 �
Vorkenntnisse: fortgeschrittene Reiter, die sich auch nach einigen Stunden im Sattel wohlfühlen.
Bitte beachten Sie, dass die Reittage lang sein können, daher sollten Sie in guter körperlicher Verfassung sein und grundlegende Reitfähigkeiten besitzen. Bitte sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Tour!
Internationale Gruppe mit englischsprachiger Reiseleitung. Gruppengröße: 10-20 Teilnehmende
Nehmen Sie Taschen anstelle von Hartschalenkoffern mit. Packen Sie leicht, da der Transportplatz begrenzt ist.
Das Recht, den Reiseplan bei Bedarf zu ändern, bleibt vorbehalten.
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Maximalgewicht: 110 kg
Unterkunft: Übernachtung in 2-4 Bettzimmern mit Gemeinschaftsbad
Verpflegung: Vollverpflegung während der Reittage. Es wird ein großes Frühstück serviert, von dem sich alle Gäste ein Lunchpaket zusammenstellen. Zum Abendessen gibt es traditionalle isländische Gerichte, wie Lamm oder Fisch. Vegetarische Mahlzeiten sind nach Voranmeldung möglich - bitte teilen Sie uns den Wunsch nach vegetarischen Mahlzeiten bei der Buchung mit.
Highlights:
Wenig besiedelter Teil Islands mit kleinen Fischerdörfern
Beeindruckende Bergblicke über den Öxarfjörður-Fjord
Halbinsel Melrakkaslétta als Paradies für Vogelbeobachter und Geologieinteressierte
Mitternachtssonne, die von Mitte Juni bis Mitte Juli über die Fjorde Nordislands strahlt
Im Reisepreis enthalten:
Flug von Reykjavík nach Akureyri und eine Bustour zur Bjarnastaðir Farm
Vollverpflegung, bestehend aus einem großen Frühstück und traditionellen isländischen Gerichten (Fisch oder Lamm). Vegetarische Mahlzeiten auf Anfrage bei der Buchung erhältlich
alles, was nicht unter "enthaltene Leistungen" genannt ist
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Tour zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt bis
43 Tage vor Tourstart: 30 % des Tourpreises
42-22 Tage vor Tourstart: 50% des Tourpreises
21 -1 Tag vor Tourstart: 95 % des Tourpreises
am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Die Anzahlung liegt bei 30% des Tourpreises
Bitte beachten Sie die besonderen Regelungen für die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden. Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weitere Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Buchung im Namen und auf Kosten von Íslandhestar.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen: Aussetzung der Abschiebung (Duldung) Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt. Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.