Vulkanische Kontraste - Winter - 3 Tage - 2 Reittage
Tauchen Sie ein in die faszinierende Natur Islands und erleben Sie unvergessliche Momente auf dem Rücken der berühmten Islandpferde. Diese Reittour führt Sie durch beeindruckende Landschaften zwischen mächtigen Vulkanbergen und der rauen Küste des Atlantiks. Auf idyllischen Reitwegen haben Sie die Gelegenheit, den besonderen Gang der Islandpferde, den „Tölt“, ausgiebig auszuprobieren.
Entdecken Sie das Geothermalgebiet oberhalb der „Welthauptstadt der heißen Quellen“, Hveragerði. Hier erwarten Sie farbenfrohe heiße Quellen und dampfende Täler, die sich seit dem Erdbeben 2008 ständig verändern. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf das Flussdelta des Ölusá und die Vulkane Hekla und Eyjafjallajökull.
Ein besonderes Highlight ist der Ritt über weichen, schwarzen Lavasand entlang des Flusses und durch flaches Wasser zur grünen Insel Lambey. Die Route führt weiter durch fruchtbares Farmland, vorbei an traditionellen Höfen, die Einblicke in die Entwicklung der isländischen Landwirtschaft geben. Historische Pfade, darunter ein alter Wikingerweg am Berg Reykjafjall, bieten authentische Naturerlebnisse.
Nach den abwechslungsreichen Reittouren kehren Sie stets zurück zum gemütlichen Hotel Eldhestar. Hier können Sie in den hoteleigenen Hot Tubs entspannen und sich mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen verwöhnen lassen.
Erleben Sie Island intensiv und authentisch – diese Reittour kombiniert Natur, Kultur und die einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier.
1.Tag: Ankunft
Nach Ihrer Ankunft in Keflavík bringt der Flybus Sie zum BSÍ-Busbahnhof in Reykjavík. Vertreter von Eldhestar übernehmen dort zwischen 17:30 und 18:00 Uhr den Transfer zum Hof Vellir. Anschließend Abendessen im Hotel Eldhestar.2.Tag: Unterhalb der Berge
Erleben Sie die Landschaft zwischen Vulkanbergen und Atlantik im Süden Islands. Sie reiten entlang der Wiesen und testen den besonderen Tölt-Gang der Islandpferde. Am Fluss Gljúfurá genießen Sie den Blick auf das Flussdelta und die Vulkane Hekla und Eyjafjallajökull (bei gutem Wetter).Ein Grasweg führt Sie weiter zum schwarzen Lavasand und durch flaches Wasser zur Insel Lambey. Nach der Mittagspause im Hotel Eldhestar geht es durch Farmland zum Tafelberg Ingólfsfjall und über einen alten Wikingerpfad am Berg Reykjafjall entlang.
Zurück auf dem Hof Vellir erwarten Sie Kaffee, Kuchen und Entspannung in den Hot Tubs vor dem Abendessen.
3.Tag: Pferde, Heiße Quellen & Kulturtour
Reiten Sie am Berg Reykjafjall entlang und durch einen seltenen, grünen Wald. Vorbei an heißen Quellen geht es durch das bunte Geothermalgebiet oberhalb von Hveragerði. Genießen Sie den Blick auf den „warmen Fluss“ Varmá und dampfende Täler.Nach dem Mittagessen auf dem Hof reiten Sie ein letztes Mal durch Wiesen, Lavafelder und kleine Flüsse. Schöne Reitwege bieten nochmals Gelegenheit, den „Tölt“ zu erleben.
Zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen, bevor der Bus Sie um 16:15 Uhr zurück nach Reykjavík bringt (Ankunft ca. 17:00 Uhr).
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
01.10.24 - 30.04.26 | 725,00 � |
Reisezeitraum: Mai. - September; Abholung in Reykjavík zwischen 17:30-18:00
Vorkenntnisse: Diese Tour richtet sich an Teilnehmende mit wenig Reiterfahrung. Sie müssen fit genug sein, um mehrere Stunden pro Tag an aufeinanderfolgenden Tagen im Sattel verbringen können.
Bitte sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Tour!
Internationale Gruppe mit englischsprachiger Reiseleitung
Dauer: 3 Tage / 2 Reittage
Distanz: 20-30 km bzw. 4-7 Stunden am Tag / insgesamt ca. 38 km
Alle Reittage enthalten kurze Abschnitte, die zu Fuß bewältigt werden müssen und auf denen die Pferde geführt werden!
Mindestalter: 15 Jahre (jüngere Gäste mit guten Vorkenntnissen in Begleitung eines erziehungsberechtigtem Erwachsenen auf Anfrage)
Maximalgewicht: 120 kg
Unterkunft: Wahlweise im Hotel Eldhestar bzw. einem nahegelegnen Hotel im Doppelzimmer mit DU/WC, oder im Guesthouse Eldhestar in 2-4- Bettzimmern mit Etagenbad
Verpflegung: Vollverpflegung während der Reittage (ab Abendessen am Anreisetag / in der Regel bis Mittagessen am Abreisetag). Zum Abendessen werden typisch isländische Gerichte serviert. Für das Mittagessen stellen sich die Gäste in der Regel ein Lunchpaket zusammen.
Vegetarische oder glutenfreie Mahlzeiten sind nach Voranmeldung möglich - bitte geben Sie Ihre Wünsche bei der Buchung an!
Highlights
- Reiten auf Islandpferden mit Fokus auf den besonderen Gang „Tölt“
- Beeindruckende Landschaft zwischen Vulkanbergen und Atlantik
- Geothermalgebiet bei Hveragerði („Welthauptstadt der heißen Quellen“)
- Panoramablick auf die Vulkane Hekla und Eyjafjallajökull (bei gutem Wetter)
- Schwarzer Lavasand und grüne Insel Lambey
- Reiten durch Farmland, Lavafelder und entlang historischer Wikingerpfade
- Besuch des „warmen Flusses“ Varmá
- Einblicke in isländische Landwirtschaft und regionale Höfe
- Entspannung in den Hot Tubs des Hotels Eldhestar
- Kaffee und hausgemachter Kuchen zum Abschluss
Im Tourpreis enthalten:
- 2 Übernachtungen, im Standarddoppelzimmer
- 2 Tagesritte (ca. 38km)
- Vollverpflegung: Frühstück, Luchbox, Abendessen
- Professioneller englischsprachiger Reiseführer
- Ausrüstung: Reit- und Sicherheitsausrüstung
- Transfer von/nach Reykjavík
Im Tourpreis nicht enthalten:
- Flug nach / ab Island (bieten wir Ihnen auf Wunsch gerne separat an)
- Persönliche Reiseausgaben
- Reiseversicherung
- Unfallversicherung
- alkoholische Getrränke
- Alles, was nicht unter im Reisepreis inbegriffen aufgeführt ist
Optional zubuchbar:
- Einzelzimmer bei Hotelübernachtungen (Vakanzabhängig): € 70,- / Nacht
Die Einfuhr gebrauchter Reitkleidung nach Island - diese Vorschriften dienen dem Schutz der isländischen Pferde!
Gebrauchte Handschuhe, Gerten, Sättel, Trensen, Chaps und alle Gegenstände aus Leder, die bereits mit einem Pferd in Kontakt waren, dürfen NICHT nach Island eingeführt werden.
Alle anderen Kleidungsstücke müssen bei mind. 40 Grad gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Alles, was nicht gewaschen oder chemisch gereinigt werden kann muss mindestens 5 Tage vor der Einreise desinfiziert werden - die Behörden empfehlen dafür Virkon-S.
Diese Regeln sind notwendig, da es in Island keine ansteckenden Pferdekrankheiten gibt. Die Pferde werden nicht geimpft und sind deshalb anfällig für aus mitreisende Keime. Bitte respektieren Sie die Regeln und tragen Sie so zum Schutz der isländischen Pferde bei! Weiteer Details finden Sie unter https://www.mast.is/en/import-export/import-of-riding-equipment
Buchung im Namen und auf Kosten von Eldhestar.
Stornokonditionen
Abweichend zu unseren AGB bieten wir Ihnen diese Reise zu folgenden Stornokonditionen an:
Rücktritt:- bis 30 Tage vor Abreise: 20 % des Tourpreises
- 29 - 15 Tage vor Abreise: 30% des Tourpreises
- 14 - 8 Tage vor Abreise: 50% des Tourpreises
- 7 - 3 Tage vor Abreise: 75% des Tourpreises
- 2 - 1 Tag vor Abreise: 95% des Tourpreises
- am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Tourpreises
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte (keine Prepaidkarte) benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber aus der EU und den nordischen Staaten können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Die Mitnahme von Tieren bei Urlaubsreisen nach Island ist nicht gestattet.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten nach Island gelten Beschränkungen. Es dürfen maximal 10 kg pro Person an Lebensmitteln und Getränken eingeführt werden. Fleisch- & Molkerieprodukte sowie Eier dürfen aus EU- & EWR Ländern eingeführt werden, aus anderen Ländern ist dieses aus Seuchenschutzgründen untersagt.
Mitnahme von Kraftfahrzeugen nach Island
Kraftfahrzeuge dürfen von Reisenden ohne Wohnsitz in Island temporär für eine Dauer von maximal 12 Monaten nach Island eingeführt werden. Die Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, darf solange sich das Fahrzeug in Island befindet das Land für maximal insgesamt 6 Wochen verlassen. Das Fahrzeug darf nur von der Person die das Fahrzeug nach Island eingeführt hat, seinen engsten Familenmitgliedern und Personen die zusammen mit der einführenden Person ein- und ausreisen genutzt werden. Eine Vermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht erlaubt.
Es dürfen maximal 200 Liter Treibstoff in einem festverbauten Tank zollfrei eingeführt werden, weitere Tanks und Reservekanister müssen leer sein.
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |