5 Tage Südgrönland Unesco-Welterbe & Qaqortoq - passend für Flüge ab Keflavík
Diese Weltkulturerbe-Stätten repräsentieren die einmalige Landschaft im Süden von Grönland und die ehemaligen Siedlungsstätten der Wikinger.
Sie besuchen mit Hvalsey, Igaliku und Qassiarsuk drei dieser Unesco-Stätten und zusätzlich mit Qagortoq die größte Stadt in Südgrönland, sowie den beeindruckenden Qooroq-Eisfjord.

1.Tag Anreise, Brattahlid & Igaliku
Ankunft in Narsarsuaq und Bootstransfer nach Qassiarsuk.Qassiarsuk ist auch als Brattahlid bekannt, der Ort, an dem sich Erich der Rote im Jahr 982 niederließ. Die nordischen Ruinen sind gut erhalten und das Freilichtmuseum (Brattahlid) kann auf eigene Faust besichtigt werden (Eintritt nicht inbegriffen). Die ca. 40 Einwohner leben von der Schafzucht, aber das Dorf hat auch eine Schule, ein Geschäft und eine Kirche.
Nach ein paar Stunden nehmen Sie das Boot nach Itilleq, gefolgt von einer 4 km langen Wanderung entlang einer malerischen unbefestigten Landstraße nach Igaliku, einem der schönsten Dörfer Grönlands. Die farbenfrohen Häuser liegen auf saftigem Grasland an einem milchblauen Fjord. Auf der anderen Seite des Fjords thront der markante Berg Illerfissalik (Burfjeld) über einer rauen und kargen Landschaft.
Unterkunft in Igaliku für 2 Nächte.
2.Tag Igaliku
Igaliku war während der nordischen Ära etwa 300 Jahre lang (1100-1400) Bischofssitz (mit dem Namen Gardar), und die Ruinen aus dieser Zeit sind sehr beeindruckend.1782 ließen sich Anders Olsen und seine grönländische Frau Tuperna als Bauern nieder und das war der Beginn der jüngeren Geschichte von Igaliku. Heute bieten Igaliku und seine Umgebung einige der besten Wandermöglichkeiten in Südgrönland.
Eine optionale Tageswanderung (17 km) führt zum Plateau, das einen herrlichen Blick auf den Qooroq-Eisfjord, die Eisberge auf der Unterwassermoräne am Eingang des Fjords und den großen Gletscher an der Spitze des Fjords bietet. Es ist der perfekte Ort für ein Picknick.
Auf dem Rückweg finden Sie mit etwas Glück Mineralien und Steine, wie den leuchtenden „Mondstein“ (Labradorit). Die „Wasserfallwanderung“ (ca. 15 km) ist ein weiterer beliebter Tagesausflug.
Eine Reihe wunderschöner Wasserfälle stürzen zum Tunulliarfik-Fjord hinuter. Diese Wanderung kann mit dem Gipfel des Nuuluk Berges (823 m) kombiniert werden, der südlich von Igaliku liegt (20-22 km).
3.Tag Qooroq Eisfjord & Qarqortoq
Bevor Sie Itilleq (Igaliku) verlassen, unternehmen Sie eine Bootsfahrt zum Qooroq-Eisfjord – eine Tour mitten zwischen die Eisberge, die von weiß bis leuchtend Blau gefärbt sind und unterschiedliche Größen und Formen haben. Wenn der Gletscher in Sicht ist, wird der Bootsmotor gestoppt, sodass Sie die absolute Stille und ein mit über 1.000 Jahre altemn Gletschereis gekühltes Getränk genießen können.Nachmittags Bootstransfer nach Qaqortoq (Dauer ca. 1½ Stunden).
Unterkunft in Qaqortoq für 2 Nächte.
4.Tag Qarqortoq
Qaqortoq ist mit etwa 3.300 Einwohnern die größte Stadt in Südgrönland. Es ist das wichtigste Bildungszentrum in Südgrönland mit einer Schule der Sekundarstufe II, einer Handelsschule, einer Berufsschule für Erwachsene und einer Schule für Tourismusmanagement und Fremdenführerausbildung.Darüber hinaus hat die Stadt mehrere Unternehmen von bedeutender Größe, wie Great Greenland mit seiner Gerberei und Näherei für die Herstellung wunderschöner Robbenfellkleidung.
Die Stadt ist bekannt für das Projekt „Stone and Man“, das aus mehr als 30 Skulpturen besteht, die von verschiedenen Künstlern in den Granitgrund gehauen wurden.
Diese Dauerausstellung macht einen Stadtbummel zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Grönlands ältester Brunnen schließlich befindet sich auf dem Stadtplatz neben dem Hafen. Hier können Sie sitzen und den Jägern und Fischern zusehen, wie sie den Fang des Tages auf dem nahe gelegenen Fischmarkt verkaufen.
Ab Qaqortoq ist ein Besuch der berühmten Hvalsey-Kirche inbegriffen. Die Kirchenruine von Hvalsey liegt auf einer saftig grünen Wiese, nur 30 Minuten mit dem Boot von Qaqortoq entfernt.
Es ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Ruinen in Südgrönland mit dicken Mauern von bis zu 6 m Höhe. Auf der Tour haben Sie genügend Zeit, um die historische Stätte zu erkunden und die Ruinen und die friedliche Landschaft zu erkunden, bevor Sie nach Qaqortoq zurückkehren.
5.Tag Narsarsuaq & Abreise
Bootstransfer von Qaqortoq nach Narsarsuaq.Den Rest Ihres Aufenthaltes können Sie bei einer Tasse Kaffee im gemütlichen Blue Ice Café verbringen und/oder das Museum in Narsarsuaq besuchen.
Rückflug nach Island, optional Anschlussprogramm.
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
03.06.25 - 23.09.25 | 861,00 � |
Im Reisepreis enthalten:
- 4 Nächte in der gebuchten Unterkunftskategorie inklusive Frühstück
- Transport des Gepäcks
- Alle Bootstransfers laut Reisebeschreibung
- Bootsfahrt zum Qooroq-Eisfjord
- Bootsfahrt zur Kirche von Hvalsey
- Shuttle-Service in Narsarsuaq in Verbindung mit inkludierten Bootstransfers
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Unterbringung und Transfer in Island (falls benötigt buchen wir dieses gerne separat für Sie)
- Flug Keflavík – Narsarsuaq und zurück (buchen wir auf Wunsch separat zu tagesaktuellen Preisen günstig für Sie. Die Flüge sind nicht Bestandteil der Pauschalreise.)
- Lunch-Pakete und Abendessen
- Jegliche Kostenpunkte, die nicht in "Leistungen" genannt sind
Info Südgrönland
Unterkunft
Hotels
Hotels gibt es in den Orten Narsarsuaq, Narsaq, Qaqortoq und Nanortalik. Diese Hotels besitzen zwischen 2 und 4 Sternen. In den meisten Häusern kann zwischen Zimmern mit eigenen Bädern oder mit Bädern auf dem Gang gewählt werden. Restaurants gibt es in allen Hotels und Frühstück ist immer im Preis mit inbegriffen.
Das Landhotel in Igaliku hat nur Zimmer oder Hütten ohne eigenes Bad. Hier gibt es auch ein Restaurant.
Wird die Möglichkeit gesucht sein eigenes Essen zu zubereiten, kann im Gardar Hostel abgestiegen werden.
Gästehäuser
Unter dem Begriff Gästehäuser fassen wir verschiedene Unterkünfte zusammen, die Übernachtungen in Doppelzimmern mit Bad und Toilette auf dem Gang anbieten und bei denen Bettwäsche und Handtücher bereitgestellt werden. Das Frühstück ist immer im Preis mit inbegriffen. Oft gibt es auch Zugang zu einer kleinen Küche. Die Möglichkeit zu Abend zu essen, sei es im selben Haus oder in der Nähe, ist bei allen Gästehäusern gegeben.
Herbergen
Es gibt Herbergen in allen Städten und in den Ortschaften Qassiarsuk und Igaliku. Herbergen sind eine billige Alternative zu Hotels und alle haben Küchen, in denen man sein eigenes Essen zubereiten kann. Standards bei den Herbergen variieren sehr, aber die meisten sind trotz ihrer Einfachheit modern und gemütlich. Es gibt 2-, 4- oder 6-Bettzimmer und das Bad ist auf dem Gang. Einen Schlafsack und Handtücher muss man selbst dabei haben. Bei einigen Herberge kann man diese aber auch leihen. Frühstück kann in manchen Herbergen bestellt werden.
Es gibt keinen Rabatt für Mitglieder von Hostelling International in den grönländischen Herbergen.
Schaffarmen
Viele Schaffarmen in Südgrönland bieten Übernachtungsmöglichkeiten an. Dies ist eine einmalige Gelegenheit den Alltag einer grönländischen Familie kennen zu lernen. Die angebotenen Unterkunftsmöglichkeiten sind sehr verschieden. Auf einigen Farmen müssen Sie Ihren Schlafsack dabei haben, auf anderen wird Ihnen ein gemachtes Bett und alle Mahlzeiten angeboten.
Essen
Fleisch und Fisch sind die Grundlagen der grönländischen Küche und meistens gibt es viel davon. Im Süden des Landes wird besonders viel Lammfleisch gegessen, aber auch Fleisch vom Rentier, Moschusochse oder Wal. Oft verwendete Fischsorten sind: Kabeljau und Saibling. Grönländische Krabben sind auch sehr beliebt.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt selbst zu kochen, kann ein Besuch auf dem “Fischmarkt” inspirierend sein. Dort wird der Fang des Tages angeboten. Viele Schaffarmer bauen Kartoffeln, Mairüben, Kohl und Salat an, die im Spätsommer in den Geschäften oder auf dem Markt verkauft werden.
Öffnungszeiten
In Narsarsuaq, Qassiarsuk und Igaliku gibt es ein Geschäft mit Namen Pilersuisoq. Doch die Auswahl an frischen Lebensmitteln ist nicht sehr groß. Wenn Sie von einem der Städte auf dem Weg zu einer Siedlung oder einer Schaffarm sind, empfehlen wir, dass Sie vorher einkaufen gehen.
In den Städten Narsaq, Qaqortoq und Nanortalik haben die Geschäfte werktags von 8 oder 9 Uhr morgens bis 17 oder 18 Uhr geöffnet. An den Wochenendtagen schließen sie ein wenig früher.
In den kleineren Orten (Narsarsuaq, Qassiarsuk und Igaliku) sind die Öffnungszeiten mehr eingeschränkt, oft nur von 10 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Sonntags sind sie geschlossen. Deshalb gibt es keinerlei Einkaufsmöglichkeiten vor Montagmorgen, wenn Sie am Samstagnachmittag in Narsarsuaq landen.
Mahlzeiten in den Siedlungen oder auf der Schaffarm
Spannender Bestandteil einer Reise ist auch das Kosten von einheimischen Gerichten. Doch bedenke, dass es an einigen Orten (zum Beispiel auf den Schaffarmen oder im Landhotel in Igaliku) aufgrund sehr begrenzter Einkaufsmöglichkeiten, keine große Auswahl an Gerichten, spezielle Kindermenüs oder vegetarische Gerichte erwartet werden kann. Wenn Sie Vegetarier sind oder an einer Lebensmittelallergie leiden, sagen Sie früh genug Bescheid, damit die Köche eine Alternative anbieten können.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
5 Tage Südgrönland Unesco Weltkulturerbe | ||
Preis pro Person in Euro | ||
mit Etagenbad | mit privatem Bad | |
Doppelzimmer | 861,- | 1.052,- |
Einzelzimmer | 1.114,- | 1.369,- |
Kinder (2-11Jahre) | 645,75 | 789,- |
Flüge ab/bis Keflavík sind nicht im Preis enthalten. |