8 Tage Südgrönland mit einfachen Wanderungen - Rundreise mit Übernachtungen in einfachen Unterkünften & Gepäcktransport, passend für Flüge ab Kopenhagen & Keflavík
Diese Reise beinhaltet alle Wanderhighlights der Region Narsarsuaq.
Außerdem erleben Sie aus erster Hand das tägliche Leben der
Grönländer, die in abgelegenen Bauernhöfen und Siedlungen in
Südgrönland leben.
Die Übernachtungen sind aufs Schaffarmen
und in zwei verschiedenen Dörfern. Dies sind ideale Ausgangspunkte für
eine Vielzahl von einfachen Wanderungen mit atemberaubenden Ausblicken auf
Gletscher, grüne Berghänge und eisbedeckte Fjorde.
1.Tag Anreise & Narsarsuaq
Ankunft in Narsarsuaq.Am Nachmittag können Sie eine kleine Wanderung zum Aussichtspunkt Signal Hill unternehmen (ca. 1 Stunde). Von oben genießt man einen beeindruckenden Blick auf den Gletscher.
Unterkunft in Narsarsuaq für 3 Nächte.
2.Tag Narsarsuaq-Gletscher
Tageswanderung zum Narsarsuaq-Gletscher, der Teil der Eiskappe ist und nur 8 km von Narsarsuaq entfernt liegt.Die Wanderung führt Sie durch das Blumental, bevor der Weg 300 m bergauf zu einem Plateau führt, das Sie mit einem herrlichen Blick auf den Gletscher belohnt. Von hier aus wanderst man etwa eine halbe Stunde bergab zum Gletscher. Der Rückweg nach Narsarsuaq erfolgt über die gleiche Route.
3.Tag Qassiarsuk / Brattahild
Bootstransfer von Narsarsuaq nach Qassiarsuk.Qassiarsuk ist auch als Brattahlid bekannt, der Ort, an dem sich Erik der Rote im Jahr 982 niederließ.
Die nordischen Ruinen sind gut erhalten und das Freilichtmuseum (Brattahlid) kann auf eigene Faust besichtigt werden (Eintrittsgebühr ist nicht inbegriffen).
Sie können eine Tageswanderung zur Schaffarm Tasiusaq am Sermilik-Fjord unternehmen. Es ist eine relativ einfache Wanderung entlang einer Schotterstraße mit Blick auf eine beeindruckende Landschaft mit kleinen, blauen Seen. Es besteht eine gute Chance, dass Sie einen Blick auf die über Ihnen schwebenden Seeadler erhaschen können.
Von Tasiusaq aus folgen Sie dem Schafweg zur benachbarten Nunataaq-Farm.
Es ist eine atemberaubende Wanderung entlang der Tasiusaq-Bucht, die oft mit kleinen Eisschollen gefüllt ist.
Von Nunataaq nehmen Sie eine weitere Schotterstraße zurück nach Qassiarsuk.
Die Gesamtstrecke für Hin- & Rückweg beträgt insgesamt ca. 20 km.
4.Tag Sillisit
Bootstransfer von Narsarsuaq nach Qassiarsuk und Wanderung zur Schaffarm Sillisit.Die Wanderung verläuft auf einer Schotterstraße (ca. 15 km) und Ihr Gepäck wird mit dem Auto/Boot transportiert. Sillisit liegt wunderschön gegenüber dem Qooroq-Eisfjord. Es ist ein idyllischer Ort für eine Übernachtung, der eine atemberaubende Wildniskulisse mit der herzlichen Gastfreundschaft einer grönländischen Bauernfamilie verbindet, um Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Unterkunft auf dem Bauernhof Sillisit für 2 Nächte.
Es besteht die Möglichkeit, ein lokales Abendessen auf dem Bauernhof zu bekommen (nicht inbegriffen und muss im Voraus bestellt werden).
5.Tag Tageswanderungen, z.B zum Sermilik-Fjord
Rund um Sillisit gibt es mehrere Wandermöglichkeiten. Bei gutem Wetter können Sie auf den Gipfel des Naajat (ca. 590 m) wandern. Vom Gipfel aus hat man eine fantastische Aussicht und man kann den größten Teil des Weges den Schafspuren folgen (nicht markiert).Eine alternative Tour ist die Wanderung über die Schotterstraße über die Halbinsel zum Sermilik-Fjord (Schaffarm Kangerlua, ca. 9 km). Dies ist auch eine spektakuläre Wanderung und der Sermilik-Fjord ist oft voller Eisberge mehrerer aktiver Gletscher.
Schließlich ist Sillisit der perfekte Ort, um sich zu entspannen und die Eindrücke der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen oder einen Spaziergang über den Hof zu machen und mit der hier lebenden Familie zu plaudern.
6.Tag Igaliku
Bootstransfer von Sillisit nach Itilleq, gefolgt von einer 4 km langen Wanderung entlang einer malerischen unbefestigten Landstraße nach Igaliku, einem der schönsten Dörfer Grönlands!Die farbenfrohen Häuser stehen auf üppigem Grasland neben einem milchig-blauen Fjord.
Auf der anderen Seite des Fjords thront der Wahrzeichenberg Illerfissalik (Burfjeld) über einer rauen und trostlosen Landschaft.
Unterkunft in Igaliku für 2 Nächte.
7.Tag Tageswanderungen, z.B. Richtung Qooroq-Eisfjord
Igaliku war während der nordischen Ära etwa 300 Jahre lang (1100–1400) der Bischofssitz (genannt Gardar), und die Ruinen aus dieser Zeit sind sehr beeindruckend. Im Jahr 1782 ließen sich Anders Olsen und seine grönländische Frau Tuperna als Bauern nieder und das war der Beginn der neueren Geschichte von Igaliku. Heute bieten Igaliku und seine Umgebung einige der besten Wandermöglichkeiten in Südgrönland.Eine optionale Tageswanderung (17 km) führt zum Plateau, das einen herrlichen Blick auf den Qooroq-Eisfjord, die gestrandeten Eisberge auf der Unterwassermoräne am Eingang des Fjords und den riesigen Gletscher an der Spitze des Fjords bietet. Es ist der perfekte Ort für ein Picknick! Auf dem Rückweg haben Sie vielleicht das Glück, Mineralien und Steine wie den leuchtenden „Mondstein“ (Labradorit) zu finden. Ein weiterer beliebter Tagesausflug ist die „Wasserfallwanderung“ (ca. 15 km). Eine Reihe wunderschöner Wasserfälle stürzen wie Perlen an einer Schnur in Richtung Tunulliarfik-Fjord. Diese Wanderung kann mit dem Gipfel des Nuuluk-Berges (823 m) kombiniert werden, der südlich von Igaliku liegt (20–22 km).
8.Tag Narsarsuaq & Abreise
Bootstransfer von Itilleq nach Narsarsuaq.Den Rest Ihres Aufenthalts können Sie mit einer Tasse Kaffee im gemütlichen Blue Ice Café und/oder einem Besuch des Museums in Narsarsuaq verbringen.
Rückflug ab Narsarsuaq.
Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
03.06.25 - 23.09.25 | 792,00 � |
Im Reisepreis inbegriffen:
- Alle Unterkünfte mit Ausnahme von Igaliku ohne Mahlzeiten
- 2x Frühstück in Igaliku
- Gepäcktransport
- Alle Bootstransfers
- Shuttleservice in Narsarsuaq in Verbindung mit inbegriffenen Bootstransfers
Nicht im Reisepreis inbegriffen:
- Flüge bis/ab Narsarsuaq (buchen wir auf Wunsch separat zu tagesaktuellen Preisen günstig für Sie. Die Flüge sind nicht Bestandteil der Pauschalreise.)
- Mahlzeiten mit Ausnahme von 2x Frühstück in Igaliku
- Alles was nicht unter "Im Reisepreis inbegriffen" aufgeführt ist
Die Reiseroute knn aufgrund begrenzter Unterkunfftsverfügbarkeiten geändert werden.
Unterkunft
Übernachtung in Schlafsackunterkünften in 4
- 6 Bett-Zimmern mit
Etagenbad.
Bringen Sie Ihren eigenen Schlafsack mit.
Miete eines
Schlafsacks mit Laken für eine
Woche: 28 EUR / 200 DKK.
Die Tour beinhaltet ein Upgrade von 2
Nächten im Landhotel Igaliku mit
Bettwäsche, Handtüchern und Frühstück
Abreise 2024
- Direktflüge zwischen Kopenhagen und Narsarsuaq:
Jeden Dienstag (kein Flug am 11.Juni) und Donnerstag im Zeitraum 06.06.2024 bis 19.09.2024 - Flüge zwischen Kopenhagen und Narsarsuaq via Kangerlussuaq: Täglich
- Flüge zwischen Keflavík und Narsarsuaq:
01.06 - 28.09.2024 jeden Dienstag & Samstag
Mahlzeiten
Auf Bauernhöfen und Herbergen sind keine
Mahlzeiten inbegriffen.
Frühstück im Landhotel Igaliku inbegriffen.
Kochmöglichkeiten sind an allen
Orten vorhanden
(außer Igaliku). Einkaufen können Sie in Narsarsuaq, Qassiarsuk und Igaliku. Es
gibt ein Restaurant in
Igaliku und Narsarsuaq. Das Abendessen auf der Schaffarm Sillisit sollte im Voraus
bestellt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Wanderungen zwischen den
Herbergen/Bauernhöfen sind
einfach und verlaufen über Schotterstraßen. Die längste ist etwa 15 km lang.
Die Wanderung
zum Narsarsuaq-Gletscher ist eine lange Rundwanderung (16 km) und beinhaltet
einen anspruchsvollen Aufstieg.
Alternativ können Sie in Narsarsuaq auch einfache Wandermöglichkeiten wählen.
Wandern auf eigene Faust
Sie wandern auf eigene
Faust. Das bedeutet, dass Sie nicht
Teil einer größeren Gruppe sind und von einem Reiseleiter begleitet werden.
Sie erhalten vor Ort
sehr detaillierte Informationen zur Tour.
Packliste
Solide Wanderschuhe oder Wanderstiefel
Stiefel mit Innenschuhen oder zusätzliche leichte Schuhe
Bekleidung nach dem Zwiebelprinzip
Wind- und Regenjacke
Pullover
T-Shirts oder Blusen (es wird oft sehr warm)
Mütze und Handschuhe für die Bootsfahrten
Sonnenbrille und Creme
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preis pro Person in Euro | |
Mit Doppelzimmer in Igaliku | 792,- |
Mit Einzelzimmer in Igaliku | 913,- |
Kind (im DZ) | 594,- |
Flüge sind nicht im Preis inbegriffen |