10 tägige Rundreise in den Süden von Grönland - erleben Sie Nanortalik und die Kontraste Südgrönlands - passend für Flüge ab Kopenhagen
Diese 10 tägige Reise in den Süden von Grönland führt Sie in die südlichste Stadt
Grönlands nach Nanortalik. Im Reisepaket sind die Unterkünfte, die Boottransfers und
der Gepäckttransport sowie ein Hubschrauberflug enthalten.
Bei den leichten Wanderungen bestimmen Sie selbst das Tempo.
Erleben Sie die kontrastreichen Landschaften Südgrönlands und die Städte Qaqortoq und Nanortalik sowie die UN Weltkulturerbestätten Igaliku und Qassiarsuk.
Bei den leichten Wanderungen bestimmen Sie selbst das Tempo.
Erleben Sie die kontrastreichen Landschaften Südgrönlands und die Städte Qaqortoq und Nanortalik sowie die UN Weltkulturerbestätten Igaliku und Qassiarsuk.
1.Tag Narsarsuaq, Itilleq & Igaliku
Startpunkt der Reise ist Narsarsuaq, Transfer zum Hafen und Bootstransfer nach Itilleq. Von dort geht es auf einer leichten 4km langen Wanderung nach Igaliku, welches eine der schönsten Städte in Grönland ist. Die bunten Häuser sind umgeben von Grasland nahe des milchig-blauen Fjordes.Übernachtung in Igaliku für 2 Nächte.
2.Tag Igaliku
Igaliku war unter dem Namen Gardar während der Wikingerzeit zwischen 1.100 und 1.400 n. Chr. der Bischofssitz und die Ruinen aus dieser Zeit sind recht gut erhalten.Im Jahre 1782 lies sich Anders Olsen zusammen mit seiner grönländischen Frau Tuperna dort nieder und begründeten damit die neuere Geschichte von Igaliku.
Die Umgebung bietet mit die besten Wandermöglichkeiten in Südgrönland.
Eine optionale 17km lange Wanderung führt zu einem Plateau von dem man eine beeindruckende Aussicht auf den Qooroq Eisfjord hat mit seinen Eisbergen die auf Unterwasser liegenden Gletschergeröll (Moränen) gestrandet sind, sowie auf den großen Gletscher am Ende des Fjordes. Das Plateau ist ein perfekter Platz für ein Picknick mit Aussicht.
Auf dem Rückweg lohnt es sich Ausschau nach Mineralien und Steinen zu halten, wie dem glänzenden Labradorit.
Eine weitere beliebte Wanderung führt auf etwa 15km Länge zu einer Reihe von Wasserfällen im Tunulliarfik Fjord. Diese Wanderung kann mit dem Gipfel des 823m hohen Berges Nuuluk kombiniert werden, der ca. 22km südlich von Igaliku liegt.
3.Tag Qaqortoq
Wanderung von Igaliku nach Itilleq und Bootstransfer von Itilleq nach Qaqortoq (Dauer ca. 1 1/2 Stunden).Übernachtung in Qaqortoq für 2 Nächte.
4.Tag Qaqortoq
Qaqortoq ist mit 3.300 Einwohnern die größte Stadt Südgrönlands.Es ist das Bildungszentrum für das gesamte südliche Grönland und es gibt in der Stadt eine höhere Sekundarschule, eine Berufsschule, ein Kolleg sowie eine Akademie für Tourismus. Mehrere Firmen haben in der Stadt ihren Sitz und die Stadt ist bekannt für das Kunstprojekt "Stone and Man", welches aus über 30 Skulpturen besteht, die von verschiedenen Künstlern in das Granitgestein gemeißelt wurden.
In der Stadt befindet sich Grönlands ältester Springbrunnen auf einem Platz nahe des Hafens. Dort kann man sitzen und das lebhafte Treiben auf dem nahegelegen Fischmarkt beobachten.
Optional kann man eine Exkursion zur Ruine der Hvalsey Kirche buchen. Dauer ca. 2 1/2 Stunden.
5.Tag Nanortalik
Bootstransfer von Qaqortoq nach Nanortalik (ca. 2 Stunden)Nanortalik ist die südlichste Stadt Grönlands und der Name der Stadt hat seinen Ursprung aus der Tatsache, dass jeden Frühling Eisbären mit dem treibenden Packeis aus Ostgrönland kommen.
Früher campten viele Jäger während des Frühlings auf den äußeren Inseln um Jagd auf die Klappmützenrobbe zu machen.
Nanortalik ist bekannt dafür, dass die alten Traditionen erhalten werden und die Jagd ist teil des täglichen Lebens vieler Familien.
Übernachtung in Nanortalik für 3 Nächte
6. & 7. Tag Nanortalik
Das Museum gehört zu den lohnenswertesten des Landes und umfasst mehrere Häuser aus der Kolonialzeit, eine Sammlung Kajaks und Umiaks (Robbenfellboote), eine Inuitsiedlung mit Grassodenhäusern, Sommerzelten und vielem mehr.Es bestehen Möglichkeiten zu kurzen Wanderungen zu Aussichtspunkten und zu einer optionalen Bootstour zum beeindruckenden Tasermiutfjord.
Das Gebiet ist auch sehr beliebt bei Kletterern und Bergsteigern.
8.Tag Narsarsuaq
Linien-Hubschrauberflug (ca. 35 Minuten) nach Narsarsuaq (bei schlechter Witterung alternativ Bootstransfer).Übernachtung in Narsarsuaq für 2 Nächte.
9.Tag Qassiarsuk
Bootstransfer nach Qassiarsuk auf der anderen Fjordseite (ca. 15 Minuten).Heutzutage bewirtschaften Iniut-Schafsfarmen das gleiche Land, welches vor über 1.000 Jahren vom Wikinger Erik dem Roten besiedelt wurde.
Machen Sie einen Spaziergang durch die Siedlung, welche vergangene Geschichte und Moderne kombiniert und besuchen Sie das Brattahlid Openair-Museum (Eintritt nicht inklusive) mit den Nachbauten der Þjoðhilde-Kirche und des nordischen Langhauses aus der Wikingerzeit.
Sie können auch eine eine schöne Wanderung von Qassiarsuk Richtung des Sermilikfjordes auf der gegenüberliegenden Seite der Halbinsel unternehmen.
Auf halber Strecke hat man einen beeindruckenden Blick über beide Fjorde, der Sermilikfjord ist üblicherweise mit Eisschollen gefüllt.
Wenn Sie der Schotterpiste bis zum Ende folgen erreichen Sie die Tasiusaq-Schafsfarm (Hin & Zurück ca. 16km)
10.Tag Qooroq Eisfjord & Abreise
Morgens Bootstour zum Qooroq Eisfjord. Die Bootstours führt durch den mit zahlreichen Eisbergen in unterschiedlichsten Formen und Größen gefüllten Fjord. Wenn der Gletscher in Sicht ist, werden die Motoren abgestellt und Sie können den Anblick in Stille genießen. Die restliche Zeit bis zum Abflug können Sie z.B. im Museum von Narsarsuaq oder in gemütlichen Blue Ice Café verbringen.Termine
Saison | Von - Bis | ab Preis |
---|---|---|
03.06.25 - 21.09.25 | 1.692,00 � |
Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit Mobilitätseinschränkung.
Im Reisepreis enthalten:
- Übernachtung mit Frühstück in der gewählten Kategorie
- Alle aufgeführten Bootstransfers
- Gepäcktransport
- Hubschrauber-Linienflug von Nanortalik nach Narsarsuaq*
* Witterungsbedingt kann der Transfer alternativ per Boot durchgeführt werden - Bootstour in den Qooroq Eisfjord
Nicht im Reisepreis enthalten:
- Flug Kopenhagen – Narsarsuaq und zurück oder Keflavík ( Flüge können separat über uns bei der Air Greenland gebucht werden. Die Flüge sind nicht Bestandteil der Pauschalreise)
- Lunch-Pakete und Abendessen
- Jegliche Kostenpunkte, die nicht in "Im Reisepreis enthalten" genannt sind
Abreisetermine 2025
Direktflüge ab Kopenhagen: Dienstags und Donnerstag vom 3. Juni -
18.September
Von Copenhagen via Kangerlussuaq: Täglich 01.Juni bis
21. September
Bei Anreise von Island ist bei Abflug Samstags eine
zusätzliche Übernachtung in Grönland notwendig. Bitte
kontaktieren Sie uns für ein Angebot.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Grönland
Grönland ist zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland nach Grönland einreisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise nach Grönland.
Für Grönland gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für Grönland.
Visas für Grönland werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
G
M
T
|
|
|
|
|
|
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Nanortalik in Südgrönland | ||
Preis pro Person in Euro | ||
mit Etagenbad | mit privatem Bad | |
Doppelzimmer | 1.692,- | 2.179,- |
Einzelzimmer | 2.161,- | 2.919,- |
Kinder (2-11Jahre) | 1.269,- | 1.634,25 |
Flüge ab/bis Kopenhagen sind nicht im Preis enthalten. |